Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
... dafür steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung
Das Weiterbildungsangebot für Naturvermittlerinnen und -vermittler ist vielfältig, wählen Sie aus:
Ein Highlight ist der Kochkurs Fingerfood und Snacks mit Wildkräutern mit Hansjörg Hauser, denn Häppchen zwischendruch bieten sich besonders gut in der Vermittlungsarbeit an. Kennen Sie die 5 Faktoren für das Entstehen einer guten Geschichte? Nein? Dann sind Sie bei ihm richtig in Story Telling - Komm, ich erzähl dir was!
- Wie male ich mein eigenes Herbarium?
- Wie schaffe ich es, Gräser zu unterscheiden?
- Welche heimischen Bäume kenne ich?
- Brauche ich eine Auffrischung in der Systematik?
- Wie viele Wildbienen gibt es?
- Und: Warum sind Flechten so wichtig
Ein Highlight ist der Kochkurs Fingerfood und Snacks mit Wildkräutern mit Hansjörg Hauser, denn Häppchen zwischendruch bieten sich besonders gut in der Vermittlungsarbeit an. Kennen Sie die 5 Faktoren für das Entstehen einer guten Geschichte? Nein? Dann sind Sie bei ihm richtig in Story Telling - Komm, ich erzähl dir was!
Kursangebot
-
Pflanzenbestimmen mit System und Spaß
25. Mai 2024, 09:00 Uhr Biobetrieb Mayr-Lamm, 4511 Allhaming, Linz Land
-
Wildbienen und andere Bestäuber fördern
06. Juni 2024, 14:00 Uhr Mostschänke Winkler, 4076 St. Marienkirchen, Eferding
29. Juni 2024, 09:00 Uhr Betrieb Edtbauer Sabine, 4591 Molln, Kirchdorf
-
Insekten, die bedrohte Vielfalt
11. Mai 2024, 09:00 Uhr HBLA Elmberg, 4040 Linz-Urfahr, Linz Stadt
-
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
31. Mai 2024, 09:00 Uhr Kräuterstadl Hirschbach, 4242 Hirschbach, Freistadt
-
Was uns Gräser sagen!
04. Juni 2024, 09:00 Uhr ABZ Hagenberg, 4232 Hagenberg, Freistadt