Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
... dafür steht ein breites Weiterbildungsangebot zur Verfügung
Das Weiterbildungsangebot für Naturvermittlerinnen und -vermittler ist vielfältig, wählen Sie aus:
Ein Highlight ist der Kochkurs Fingerfood und Snacks mit Wildkräutern mit Hansjörg Hauser, denn Häppchen zwischendruch bieten sich besonders gut in der Vermittlungsarbeit an. Kennen Sie die 5 Faktoren für das Entstehen einer guten Geschichte? Nein? Dann sind Sie bei ihm richtig in Story Telling - Komm, ich erzähl dir was!
- Wie male ich mein eigenes Herbarium?
- Wie schaffe ich es, Gräser zu unterscheiden?
- Welche heimischen Bäume kenne ich?
- Brauche ich eine Auffrischung in der Systematik?
- Wie viele Wildbienen gibt es?
- Und: Warum sind Flechten so wichtig
Ein Highlight ist der Kochkurs Fingerfood und Snacks mit Wildkräutern mit Hansjörg Hauser, denn Häppchen zwischendruch bieten sich besonders gut in der Vermittlungsarbeit an. Kennen Sie die 5 Faktoren für das Entstehen einer guten Geschichte? Nein? Dann sind Sie bei ihm richtig in Story Telling - Komm, ich erzähl dir was!
Kursangebot
-
Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen
31. März 2023, 13:00 Uhr Landwirtschaftskammer Gmunden Vöcklabruck, 4840 Vöcklabruck, Vöcklabruck
14. April 2023, 09:00 Uhr Fam. Kepplinger, 4113 St. Martin im Mühlkreis, Rohrbach
-
Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanik der Burgen und Schlösser
22. April 2023, 09:00 Uhr Treffpunkt Schloss Katzenberg, 4982 Katzenberg am Inn, Ried
-
Fingerfood und Snacks aus heimischen Wildkräutern
01. Mai 2023, 09:00 Uhr Betrieb Steinbauer Magdalena, 4901 Ottnang, Vöcklabruck
-
Pflanzenbestimmen mit System und Spaß
11. Mai 2023, 09:00 Uhr Pfarre Linz-St. Margarethen, 4020 Linz, Linz Stadt
-
Wildbienen und andere Bestäuber fördern
11. Mai 2023, 14:00 Uhr Mostschänke Winkler, 4076 St. Marienkirchen, Eferding
-
Das gemalte Herbarium - Wilde Kräuter zeichnend erkunden
05. Mai 2023, 13:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
-
Wildkräuter und Artenvielfalt - Botanische Schätze an Rainen, Gstettn, Hecken und Waldrändern
13. Mai 2023, 09:00 Uhr Betrieb Burger Maria, 4225 Luftenberg, Perg
-
Heimische Baumarten - leicht erkannt
26. Mai 2023, 09:00 Uhr Böhmerwaldschule, 4161 Ulrichsberg, Rohrbach
-
Flechten – sensible Zeiger für Umweltbedingungen mit unterschätzter Kulturgeschichte
26. Mai 2023, 09:00 Uhr Böhmerwaldschule, 4161 Ulrichsberg, Rohrbach
-
Insekten, die bedrohte Vielfalt
03. Juni 2023, 09:00 Uhr HBLA Elmberg, 4040 Linz-Urfahr, Linz Stadt
-
Brennnessel - Uralte (Faser-)Pflanze für die Zukunft
09. Juni 2023, 09:00 Uhr Kräuterstadl Hirschbach, 4242 Hirschbach, Freistadt
-
Was uns Gräser sagen!
10. Juni 2023, 09:00 Uhr Naturraum Moosbachtal, 5271 Moosbach, Braunau
-
Die Famile der Lippenblütler - eine dufte Familie
18. Juni 2023, 09:00 Uhr Gertrude Pammer, 4783 Wernstein, Schärding
-
Wildkräuter und Artenvielfalt - Kostbarkeiten im Rannatal
24. Juni 2023, 09:00 Uhr Treffpunkt Kindergarten, 4142 Altenhof, Rohrbach
-
Natur im Wandel - Wildpflanzenneulinge
30. Juni 2023, 09:00 Uhr Treffpunkt öffentlichen Parkplatz beim Badeplatz Pesenbachtal, 4101 Feldkirchen a.d. Donau , Urfahr
-
Wildkräuter und Artenvielfalt - Besonderheiten der Voralpen-, Alpen- und Almwiesen
08. Juli 2023, 09:00 Uhr Ferienhof Singerskogel, 4582 Spital am Pyhrn, Kirchdorf
17. Juli 2023, 09:00 Uhr Ferienhof Singerskogel, 4582 Spital am Pyhrn, Kirchdorf