• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
313 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Weiterbildungen für den Ausweis Sachkunde Pflanzenschutz

Wer einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis gemäß § 17 OÖ Bodenschutz besitzt muss diesen nach 6 Jahren erneuern. Grundvoraussetzung für die Verlängerung sind 5 Weiterbildungsstunden, die zum Ablaufdatum des Ausweises nicht älter als drei Jahre sind.

Onlinekurse für die Weiterbildungsverpflichtung

Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz (6624) 5 Stunden
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau (6627) 5 Stunden
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau (6626) 5 Stunden
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Forst (4535) 5 Stunden
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz (6625) 2 Stunden
Mit dieser E-Learning Methode können die Teilnehmenden jederzeit im selbst gewählten Ausmaß und Rhythmus den Kurs am eignen PC absolvieren. Der grundlegende Umgang mit Maus und Tastatur wird vorausgesetzt. Die mit Bild, Ton, Anleitungen, Übungen, Wissenscheck und Checklisten gestalteten Kurse können jederzeit besucht werden.

Präsenzkurse

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau (6608) 5 Stunden
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze) (6614) 5 Stunden
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal (6615) 5 Stunden
Weiterbildung Pflanzenschutz Sachkundenachweis für Biobetriebe (8110) 5 Stunden

Die konkreten Termine finden Sie entsprechend dort aufgelistet

Veranstaltungen mit Anrechnung

Darüber hinaus werden bei ausgewählten Veranstaltungen einzelne Stunden für die Sachkunde-Weiterbildung angerechnet. Verwenden Sie dazu die Kurssuche mit der Eingrenzung Anrechenbarkeiten: Sachkunde PS Weiterbildungen

Wie erfolgt die Verlängerung

Wenn Sie die notwendige Weiterbildung abgeschlossen haben, können Sie den Antrag auf Wiederausstellung stellen.
Der neue Pflanzenschutz-Sachkundeausweis wird Ihnen in der Folge ca. zwei Wochen vor Ablauf des aktuellen Ausweises zugestellt. Die Kosten für den Sachkundeausweis betragen derzeit € 48,60
  • Formular downloaden und ausfüllen 
  • Passfoto beilegen oder mitschicken
  • Reisepass, Führerschein oder Personalausweis einscannen oder als Kopie mitschi-cken
  • Weiterbildungsbestätigung falls vorhanden beilegen (falls nicht vorhanden sind die Weiterbildungen bei uns im System angelegt)
  • Bitte sende Sie das ausgefüllte Formular inklusive Beilagen an:
    E-Mail: kundenservice@lk-ooe.at 
    Post: Auf der Gugl 3, 4021 Linz
    oder geben Sie den Antrag bei der zuständigen BBK ab.

 
25.09.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LFI-Bildungsangebote schaffen Vorsprung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ihre Leidenschaft für Pferde vertiefen

Mehr zum Thema

  • Vom Korn zum Glück
  • Reitpädagogische Betreuerinnen feiern
  • Gut vorbereitet in die Pension: Wichtige Entscheidungen und hilfreiches Wissen für Ihren nächsten Lebensabschnitt
  • LFI OÖ sucht ...
  • LFI-Bildungsangebote schaffen Vorsprung
  • Weiterbildungen für den Ausweis Sachkunde Pflanzenschutz
  • Ihre Leidenschaft für Pferde vertiefen
  • Rezept: Schoko-Cookie „Zack die Bohne“
  • Neue Brot-Backkurse: Traditionelles Handwerk neu erleben
  • GUTEN MORGEN, ZUKUNFT!
  • 1
  • 2(current)
  • 3
29 Artikel | Seite 2 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv