• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
599 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Weiterbildungsangebot Aquakultur 2025/2026

Neues Programm mit umfassenden Kursen, Tagungen und Ausbildungen

In der Weiterbildungsbroschüre Aquakultur 2025/2026 finden Interessierte das österreichweite Angebot an Kursen, Tagungen und Berufsausbildungen im Bereich Aquakultur übersichtlich zusammengefasst – inklusive der jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Die Broschüre deckt den Zeitraum von Herbst 2025 bis Herbst 2026 ab.
LFI_NOE_WB_Aquakultur_25_26

Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

Auch in der Bildungssaison 2025/2026 erwartet die Branche wieder ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot: Von kompakten Halbtageskursen bis hin zu mehrjährigen Facharbeiter- und Meisterausbildungen bietet die Broschüre ein passendes Programm für Einsteiger:innen ebenso wie für erfahrene Profis.

TGD-Weiterbildungen auf einen Blick

Die in der Broschüre angeführten Veranstaltungen enthalten auch Hinweise auf anerkannte Weiterbildungsstunden für den Tiergesundheitsdienst (TGD).

Nach dem Beitritt zum TGD besteht eine laufende Weiterbildungspflicht:
Fischproduzentinnen und Fischproduzenten müssen ab dem Kalenderjahr, das auf den TGD-Beitritt folgt, alle vier Jahre mindestens vier TGD-Weiterbildungsstunden absolvieren.

Damit unterstützt das LFI gemeinsam mit seinen Partnern die kontinuierliche Qualitäts- und Wissenssicherung in der österreichischen Aquakultur.

Links zum Thema

  • Weiterbildungsprogramm Aquakultur 2025/2026
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lebensglück statt Hormonchaos

Mehr zum Thema

  • Weiterbildungsangebot Aquakultur 2025/2026
  • Lebensglück statt Hormonchaos
  • Onlineseminar: Handy, YouTube, TikTok und Co – Hilfe, mein Kind ist online
  • Mit der Kuh auf du und du
  • Bauchgefühl mit Wissenschaft: Warum der Darm mehr ist als ein Verdauungsorgan
  • Bio-Ackerbau: Düngung und Nährstoffmanagement
  • LFI Oberösterreich startet mit starker Bildungsbotschaft in die Saison 2025/26
  • 20 Jahre Mostsommelier-Ausbildung in OÖ
  • Besser Essen - Schlau Konsumieren
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern
  • 1(current)
  • 2
  • 3
42 Artikel | Seite 1 von 5

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv