Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. (August Everding).
Nehmen Sie emotionalen Sprüchen gegenüber Landwirt:innen und Landwirtschaft den Wind aus den Segeln. Erarbeiten Sie im Workshop Argumente gegen derzeit gängige emotionale Parolen und beziehen Sie so Stellung. Gehen Sie in den Dialog mit Ihren Gesprächspartner:innen und bleiben Sie auch bei Angriffen sachlich. Lernen Sie, Pauschalvorwürfe elegant auszuhebeln. Durch dieses Argumentationstraining überzeugen Sie mit sachlicher Argumentation und mit der Präsentation Ihrer Argumente.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionäre |
Kursbeitrag: |
€ 44,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 22,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Ort: | St. Lorenz (Vöcklabruck) |
---|---|
Beginn: | 13.01.2024, 08:00 Uhr |
Ende: |
13.01.2024, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Seminar- und Biobauernhof Aubauer, Achenstraße 5, 5310 St. Lorenz |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0783/2 |
Trainer/in: | Gabriele Höfler |
13.01.2024, 08:00 - 12:00 Uhr |
Ort: | Andorf (Schärding) |
---|---|
Beginn: | 07.02.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
07.02.2024, 13:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Bauböck, Kirchenplatz/Gottfried-Schachinger-Weg 2 , 4770 Andorf |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0783/1 |
Trainer/in: | Gabriele Höfler |
07.02.2024, 09:00 - 13:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0783 |
Trainer/in: | Gabriele Höfler |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |