• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
564 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Argumentieren von landwirtschaftlichen Themen

In kritischen Situationen souverän kommunizieren

©  stock.adobe.com

Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. (August Everding).
Nehmen Sie emotionalen Sprüchen gegenüber Landwirt:innen und Landwirtschaft den Wind aus den Segeln. Erarbeiten Sie im Workshop Argumente gegen derzeit gängige emotionale Parolen und beziehen Sie so Stellung. Gehen Sie in den Dialog mit Ihren Gesprächspartner:innen und bleiben Sie auch bei Angriffen sachlich. Lernen Sie, Pauschalvorwürfe elegant auszuhebeln. Durch dieses Argumentationstraining überzeugen Sie mit sachlicher Argumentation und mit der Präsentation Ihrer Argumente.

Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionäre
Kursbeitrag: € 44,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 22,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Naturschutz-Veranstaltungen

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

3 verfügbare Termine

13.01.2024, 08:00 Uhr
freie Plätze
St. Lorenz

Ort: St. Lorenz (Vöcklabruck)
Beginn: 13.01.2024, 08:00 Uhr
Ende: 13.01.2024, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminar- und Biobauernhof Aubauer, Achenstraße 5, 5310 St. Lorenz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0783/2
Trainer/in: Gabriele Höfler

Detailtermine für diesen Kurs:

13.01.2024, 08:00 - 12:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

07.02.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Andorf

Ort: Andorf (Schärding)
Beginn: 07.02.2024, 09:00 Uhr
Ende: 07.02.2024, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Bauböck, Kirchenplatz/Gottfried-Schachinger-Weg 2 , 4770 Andorf
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0783/1
Trainer/in: Gabriele Höfler

Detailtermine für diesen Kurs:

07.02.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0783
Trainer/in: Gabriele Höfler
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

ARTIKEL ZUM KURS

[1691150963583723.jpg]

Starke Persönlichkeiten: Erfolgreich am Betrieb und familiär zufrieden

Bildungsangebote unterstützen die Persönlichkeitsentwicklung

< mehr

32 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 3 Einheiten

Von Bäuerin zu Bäuerin

06 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Frauen managen den Alltag

11 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Wildkräuterseife sieden

18 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Systemische Aufstellung

Dauer: 8 Einheiten

Trauerseminar

Dauer: 1,5 Einheiten

Dialog statt Konfrontation

28 Nov

Dauer: 4 Einheiten

Wortwahl bestimmt Wahrnehmung

04 Dez

Dauer: 18 Einheiten

Plötzlich Bäuerin

17 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

19 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Als Frau spielend leicht den Alltag managen

Dauer: 16 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

27 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Gut übergeben und übernehmen - gut zusammenleben

02 Feb

Dauer: 16 Einheiten

Vom Schaf zum Schal - Rohwollverarbeitung und Spinnen an der Handspindel

07 Feb

Dauer: 3 Einheiten

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

Dauer: 8 Einheiten

Für ein gutes Miteinander - am Hof, im Betrieb, mit mehreren Generationen

Dauer: 12 Einheiten

Rhetorik - die Kunst des Redens

15 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Mein gelungener Auftritt - Farb- und Stilberatung

Dauer: 6 Einheiten

Für Landwirtschaft begeistern mit Storytelling

Dauer: 8 Einheiten

Konflikte einfach lösen

Dauer: 8 Einheiten

Wenn ich erst einmal in Pension bin...

01 Mär

Dauer: 16 Einheiten

Spinnen am Spinnrad - von der Garngestaltung

04 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Vortreten, Auftreten - wie ich als Funktionärin sichtbar werde

07 Mär

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Bäuerliche Patchworkfamilien – wie das Miteinander gelingen kann!

12 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Solidarische Frauenpower am Bauernhof

20 Mär

Dauer: 3 Einheiten

Als Bäuerin sichtbar werden und Gehör finden!

21 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Rhetorik kompakt - wirkungsvoll, professionelle und sicher auftreten.

24 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräutersträuße binden

03 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Tinten und Wasserfarben aus der Natur

04 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Färben mit heimischen Wildpflanzen

Dauer: 8 Einheiten

Trauer-Folgeseminar

Dauer: 8 Einheiten

Mit Optimismus Krisen überwinden

Dauer: 3 Einheiten

Heitere Betrachtungen von ernsten Angelegenheiten

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

3 verfügbare Termine

13.01.2024, 08:00 Uhr
freie Plätze
St. Lorenz

Ort: St. Lorenz (Vöcklabruck)
Beginn: 13.01.2024, 08:00 Uhr
Ende: 13.01.2024, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminar- und Biobauernhof Aubauer, Achenstraße 5, 5310 St. Lorenz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0783/2
Trainer/in: Gabriele Höfler

Detailtermine für diesen Kurs:

13.01.2024, 08:00 - 12:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

07.02.2024, 09:00 Uhr
freie Plätze
Andorf

Ort: Andorf (Schärding)
Beginn: 07.02.2024, 09:00 Uhr
Ende: 07.02.2024, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Bauböck, Kirchenplatz/Gottfried-Schachinger-Weg 2 , 4770 Andorf
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0783/1
Trainer/in: Gabriele Höfler

Detailtermine für diesen Kurs:

07.02.2024, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 0783
Trainer/in: Gabriele Höfler
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook