Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
Der Zertifikatslehrgang "Natur am Hof" bietet eine umfassende Aus- und Weiterbildung über stabile Ökosysteme und naturnahe Lebensräume mit allen Vorteilen, die sie für die Landwirtschaft bieten.
Am Ende des Lehrganges erarbeitet jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer sein eigenes Naturkonzept und erhält die Hoftafel "Natur am Hof".
Am Ende des Lehrganges erarbeitet jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer sein eigenes Naturkonzept und erhält die Hoftafel "Natur am Hof".
O-Töne ...
"Ich denke gerne an die vielen schönen und interessanten Kursstunden zurück, bei denen ich viel gelernt habe. Das hilft mir sehr viel im praktischen Alltag. Danke für die schöne Zeit miteinander." (Kursteilnehmer vom ZL Natur am Hof)
Der Lehrgang Wildblumenwiese zeigt die erfolgreiche Anlage und Pflege von Wildblumenflächen - eine komplexe und vielschichtige Angelegenheit.
Tagesveranstaltungen und mehr ...
In vielen Tagesveranstaltungen widmen wir uns den einzelnen Themen des Natur- und Artenschutzes: Flechten, Bäumen, Wildbienen und vielem mehr. Aber sehen Sie selbst!
Kursangebot
-
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
05. März 2024, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
-
Lehrgang Wildblumenwiese
13. März 2024, 09:00 Uhr Seminarhaus auf der Gugl, 4021 Linz, Linz Stadt
-
Wildbienen und andere Bestäuber fördern
06. Juni 2024, 14:00 Uhr Mostschänke Winkler, 4076 St. Marienkirchen, Eferding
29. Juni 2024, 09:00 Uhr Betrieb Edtbauer Sabine, 4591 Molln, Kirchdorf
-
Unser kostbarer Wald - Vielfalt erkennen und fördern
11. Mai 2024, 09:00 Uhr Gemeinde Steinbach am Attersee, 4853 Steinbach am Attersee, Vöcklabruck
25. Mai 2024, 09:00 Uhr Gh Halleralm, 4822 Bad Goisern, Gmunden
-
Insekten, die bedrohte Vielfalt
11. Mai 2024, 09:00 Uhr HBLA Elmberg, 4040 Linz-Urfahr, Linz Stadt