• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
310 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft

Gerade in der Landwirtschaft habe ich die Möglichkeit mein eigenes Umfeld zu gestalten und zu beeinflussen. Das schafft Freude, aber auch Verantwortung. Wie und was ich selbst tun kann, mit Hintergrundwissen und gutem Gewissen, aus Liebe zur Natur und der eigenen Freude an bunten Blumenwiesen, Schmetterlingen, Bienen, Vögel und vielen, vielen Arten erfahren Sie hier:

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesenLandschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesenLandschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesenLandschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen
Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen © Erik - stock.adobe.com
8511.jpg8511.jpg8511.jpg8511.jpg 8511.jpg
Waldkostbarkeiten - das Wunder Wald © Stock.adobe.com
Insekten, die bedrohte VielfaltInsekten, die bedrohte VielfaltInsekten, die bedrohte VielfaltInsekten, die bedrohte Vielfalt Insekten, die bedrohte Vielfalt
Insekten, die bedrohte Vielfalt © Schmutzler-Schaub stock.adobe.com
Natur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND ArtenvielfaltNatur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
ZL Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © LK OÖ/Ursula Meiser-Meindl
WildbienenWildbienenWildbienenWildbienen Wildbienen
Wildbienen © Petra Maresch
8680 .jpg8680 .jpg8680 .jpg8680 .jpg 8680 .jpg
Natürliche Schönheit für Garten und Hof © Ingo Bartussek - Fotolia.com
Lehrgang Wildblumenwiese, blended learningLehrgang Wildblumenwiese, blended learningLehrgang Wildblumenwiese, blended learningLehrgang Wildblumenwiese, blended learning Lehrgang Wildblumenwiese, blended learning
Lehrgang Wildblumenwiese, blended learning © U. Meiser-Meindl
im Waldim Waldim Waldim Wald im Wald
Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden © Andrea GABRIEL
Flechten auf der BaumrindeFlechten auf der BaumrindeFlechten auf der BaumrindeFlechten auf der Baumrinde Flechten auf der Baumrinde
Flechten – sensible Zeiger für Umweltbedingungen mit unterschätzter Kulturgeschichte © Stock.adobe.com/Volodymyr
Wildpflanzen-Neulinge in der NaturWildpflanzen-Neulinge in der NaturWildpflanzen-Neulinge in der NaturWildpflanzen-Neulinge in der Natur Wildpflanzen-Neulinge in der Natur
Wildpflanzen-Neulinge in der Natur © Maria Wiener
Heimische Baumarten - leicht erkanntHeimische Baumarten - leicht erkanntHeimische Baumarten - leicht erkanntHeimische Baumarten - leicht erkannt Heimische Baumarten - leicht erkannt
Heimische Baumarten - leicht erkannt © stock.adobe.com
Hoftafel Natur-am-HofHoftafel Natur-am-HofHoftafel Natur-am-HofHoftafel Natur-am-Hof Hoftafel Natur-am-Hof
Hoftafel Natur-am-Hof © LFI OÖ
« »
Hoftafel Natur-am-HofHoftafel Natur-am-Hof[1671785703623166.jpg]
Hoftafel Natur-am-Hof © LFI OÖ
Der Zertifikatslehrgang "Natur am Hof" bietet eine umfassende Aus- und Weiterbildung über stabile Ökosysteme und naturnahe Lebensräume mit allen Vorteilen, die sie für die Landwirtschaft bieten.

Am Ende des Lehrganges erarbeitet jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer sein eigenes Naturkonzept und erhält die Hoftafel "Natur am Hof".

O-Töne ...

"Ich denke gerne an die vielen schönen und interessanten Kursstunden zurück, bei denen ich viel gelernt habe. Das hilft mir sehr viel im praktischen Alltag. Danke für die schöne Zeit miteinander." (Kursteilnehmer vom ZL Natur am Hof)
Der Lehrgang Wildblumenwiese zeigt die erfolgreiche Anlage und Pflege von Wildblumenflächen - eine komplexe und vielschichtige Angelegenheit.

Tagesveranstaltungen und mehr ...

In vielen Tagesveranstaltungen widmen wir uns den einzelnen Themen des Natur- und Artenschutzes: Flechten, Bäumen, Wildbienen und vielem mehr. Aber sehen Sie selbst!

Kursangebot

  • Wildbienen und andere Bestäuber fördern
    23. Mai 2025, 13:00 Uhr Hochserner-Hof, 4893 Zell am Moos, Vöcklabruck
    11. Juni 2025, 13:00 Uhr Mostschänke Winkler, 4076 St. Marienkirchen, Eferding
  • Insekten, die bedrohte Vielfalt
    14. Juni 2025, 09:00 Uhr HBLA Elmberg, 4040 Linz-Urfahr, Linz Stadt
Autor/in: Ursula Meiser-Meindl
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hilfreiche Kurzfilme über Blühstreifen und Biodiversität

Mehr zum Thema

  • Veranstaltungen 2024/2025
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • Weiterbildung für den ÖPUL-Zuschlag 'REGIONALER NATURSCHUTZPLAN'
  • Förderung Naturschutz (LE 23-27)
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Artenvielfalt und Biodiversität in der Landwirtschaft
  • Hilfreiche Kurzfilme über Blühstreifen und Biodiversität
  • NEU in der Kräutervermittlung: die Blumenkinder – ein musikalisches Hörspiel zum GRATIS downloaden
  • Natur- und Landschaftsvermittlung
  • Kräuterpädagogik
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
Naturschutz2024 © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen
Landschaft hat Geschichte - aus der Landschaft lesen © Erik - stock.adobe.com
8511.jpg
Waldkostbarkeiten - das Wunder Wald © Stock.adobe.com
Insekten, die bedrohte Vielfalt
Insekten, die bedrohte Vielfalt © Schmutzler-Schaub stock.adobe.com
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
ZL Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © LK OÖ/Ursula Meiser-Meindl
Wildbienen
Wildbienen © Petra Maresch
8680 .jpg
Natürliche Schönheit für Garten und Hof © Ingo Bartussek - Fotolia.com
Lehrgang Wildblumenwiese, blended learning
Lehrgang Wildblumenwiese, blended learning © U. Meiser-Meindl
im Wald
Von Lupinen, Hauslinden und Ribiselstauden © Andrea GABRIEL
Flechten auf der Baumrinde
Flechten – sensible Zeiger für Umweltbedingungen mit unterschätzter Kulturgeschichte © Stock.adobe.com/Volodymyr
Wildpflanzen-Neulinge in der Natur
Wildpflanzen-Neulinge in der Natur © Maria Wiener
Heimische Baumarten - leicht erkannt
Heimische Baumarten - leicht erkannt © stock.adobe.com
Hoftafel Natur-am-Hof
Hoftafel Natur-am-Hof © LFI OÖ
« »
Hoftafel Natur-am-Hof
Hoftafel Natur-am-Hof © LFI OÖ