Teilnehmende der Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolvieren. Im Zuge dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den Rechtsgrundlagen für die biologische Produktion, zum Ablauf von Bio-Kontrollen und den notwendigen Aufzeichnungen und Dokumentationen im Rahmen der Bio-Produktion. Weiters bietet der Kurs fachliche Inhalte zu den Grundlagen der biologischen Ackerbewirtschaftung. Dazu zählen Themen wie Bodenbearbeitung, Fruchtfolge, Düngung oder biologischer Pflanzenschutz.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 5 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer:
5 Einheiten
Zielgruppe:
Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftweise
Kursbeitrag:
50,00 €
Fachbereich:
Pflanzenbau
Anrechnung:
4 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO