Cyber-Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Was kann ich tun?

©  Getty Images
Auch in der Landwirtschaft spielt Cyber Security einewichtige Rolle, da vernetzte Maschinen, Agrarsoftwareund digitale Betriebssteuerung potenzielle Angriffszielesind. Ein Cyberangriff kann wirtschaftliche Schädenverursachen, Betriebsabläufe stören oder sensible Datenin falsche Hände bringen.

In diesem Kurs erhalten Sie in 2 Stunden grundlegendes Wissen zu Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung. Sie lernen die Risiken zu verstehen, zu erkennen und in weiterer Folge zu minimieren. Zusätzlich erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Erhöhung Ihrer IT-Sicherheit. Schutz vor Datenmissbrauch: Passwort-Management, Multi-Faktor-Authentifizierung, WLAN-Basics und System- sowie Sicherheitsupdates
Schutz der Privatsphäre: Social Media und Google Cloud Einstellungen
Schutz vor Datenverlust: Backups und Datenwiederherstellung, Anti-Malware
Schutz vor Betrug im Internet: Phishing, Paket- und SMS-Betrug, KI-gestützter Betrug


Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Interessierte Betriebsführer:innen landwirtschaftlicher Betriebe
Kursbeitrag: 25,00 €
Fachbereich: EDV und Informationstechnologie

2 verfügbare Termine

Ort: Linz (Linz Stadt)
Beginn: 15.12.2025, 14:00 Uhr
Ende: 15.12.2025, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 5129/1
15.12.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: Linz (Linz Stadt)
Beginn: 04.02.2026, 14:00 Uhr
Ende: 04.02.2026, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 5129/2
04.02.2026, 14:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at