Kreative, neue Ideen gefragt? Aber im Kopf nur Leere oder 3000 Gedanken? Unser Workshop unterstützt Sie dabei, mit kreativen Methoden eigene Lösungen und Wege für Ihren Betrieb zu finden - und informiert darüber, was diesem Prozess im Wege steht. Es geht darum, ungewöhnliche Ansätze zu entwickeln, aber auch eigene Denkmuster bewusst zu machen und aufzubrechen. Die Beteiligten: Herz, Hirn und Verstand!
Mit dem Columbo-Prinzip eigene Denkmuster aufbrechen und neue bahnbrechende Ideen generieren
KREAFIT - Ihr Werkzeugkasten zur Steigerung der persönlichen Kreativität
Lernen von den Besten - was machen Apple und Nespresso anders?
Entspannungstechniken und Kreativreisen, um das volle Kreativitätspotential auszuschöpfen
Mit DESIGN-THINKING den Innovationsprozess beschleunigen
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Innovationsgrundberatung
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Betriebsleiter:innen, Hofübernehmer:innen |
Kursbeitrag: |
€ 196,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 98,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Ort: | Andorf (Schärding) |
---|---|
Beginn: | 18.01.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
18.01.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Bauböck, Kirchenplatz/Gottfried-Schachinger-Weg 2 , 4770 Andorf |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1329/11 |
Trainer/in: | Ing. Alexandra Bauer |
18.01.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Schiedlberg (Steyr Land) |
---|---|
Beginn: | 05.02.2024, 09:00 Uhr |
Ende: |
05.02.2024, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Mayr Christa, Aussermayrstraße 2, 4521 Schiedlberg |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1329/12 |
Trainer/in: | Ing. Alexandra Bauer |
05.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1329 |
Trainer/in: | Ing. Alexandra Bauer |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |