• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Für Landwirtschaft begeistern mit Storytelling

Workshop für Einsteiger:innen

©  stock.adobe.com
Geschichten begleiten uns durch unser ganzes Leben - von den Erinnerungen, die von den Großeltern erzählt werden, bis hin zu dem persönlichen Erlebten, welches man mit den eigenen Kindern teilt. Doch was ist eigentlich mit den Erlebnissen am Hof?
In diesem Seminar geht es darum, wie man gute Storys aufbaut, welche Themen für die Gesellschaft interessant sind und wie auch über heikle Themen gesprochen werden kann. Denn Geschichten haben ein großes Ziel: Sie sollen unsere Verbindung zueinander aufbauen und stärken. Die Teilnehmenden lernen, Erlebnisse vom landwirtschaftlichen Alltag in fesselnde Geschichten zu verpacken und dadurch auch bei anderen Begeisterung für bäuerliche Betriebe zu schaffen. Eckpunkte: - Was macht eine gute Geschichte aus? - Methoden und Elemente des Storytelling - Der Weg zu einer fesselnden Geschichte (Praktikerformel) - Anwendung: wo und wie kann ich meine Geschichten erzählen? - Kurzweilige Übungen zum Vertiefen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 6,5 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionäre, Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 102,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
37,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Anrechnung: 4 Stunde(n) für Agrarpädagogik

Kein verfügbarer Termin

9 ÄHNLICHE KURSE

20 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräutersträuße binden

23 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Tinten und Wasserfarben aus der Natur

01 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Färben mit heimischen Wildpflanzen

Dauer: 12 Einheiten

Rhetorik - die Kunst des Redens

Dauer: 8 Einheiten

Trauerseminar

Dauer: 16 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

Dauer: 3,5 Einheiten

Von Bäuerin zu Bäuerin

Dauer: 8 Einheiten

Rhetorik für Fortgeschrittene

Dauer: 3 Einheiten

Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild