Kursdauer: | 7 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Grünlandberater, Grünlandbetriebe, Lehrer:innen von LWFS |
Kursbeitrag: |
130,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
50,00 € Kursbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
BildungsförderungWissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst. Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. ![]() |
|
Fachbereich: | Biologische Wirtschaftsweise |
Anrechnung: | 2 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung |
Ort: | Reichenthal (Urfahr) |
---|---|
Beginn: | 30.09.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
30.09.2025, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Gh Preinfalk, Marktplatz 23, 4193 Reichenthal |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8440/4 |
Trainer:in: | Mag. Michael Fritscher, Bakk. rer. nat. Dr. Edmund Leisen DI Manuel Winter Dr. Leopold Podstatzky-Lichtenstein DI Dr. Wolfgang Angeringer Dr. Markus Herndl |
30.09.2025, 09:00 - 10:30 Uhr |
30.09.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
30.09.2025, 12:00 - 16:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |