Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)

©  stock.adobe.com
Teilnehmende der Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland“ müssen eine Weiterbildung im Ausmaß von insgesamt 5 Stunden absolvieren. Im Rahmen des dreistündigen Aufbaumoduls werden Themen wie die Interpretation der betriebseigenen Bodenuntersuchungsergebnisse und die Bedeutung der Ergebnisse für die eigene Bewirtschaftung sowie Düngeberechnung gemäß SGD und die Auswahl passender Düngemittel erörtert. Weiters werden die Vorteile des abgestuften Wiesenbaus anhand von Beispielen behandelt und die Planung einer möglichen abgestuften Nutzung unter Berücksichtigung des Tierbestands und des Düngeranfalls besprochen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland: 3 Stunden.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Teilnehmende an der ÖPUL Maßnahme Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem GL
Kursbeitrag: 30,00 €
Fachbereich: Pflanzenbau
Anrechnung: 3 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-HBG (Humus und Bodenschutz im GL)

1 verfügbarer Termin

Ort: Hagenberg (Freistadt)
Beginn: 17.12.2025, 09:00 Uhr
Ende: 17.12.2025, 12:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Freistadt Perg, Softwarepark 112, 4232 Hagenberg
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6731/62
Trainer:in: Ing. Markus Ziegler
17.12.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at