Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Gartenbau, Gemüsebau und Obstbau
Stickstoff im Ackerbau
Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
Betriebsbezogenes Gewässerschutzkonzept
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
Ausbildung Sachkunde Rodentizide
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz Weinbau
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz 2 Stunden
Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel
Pflanzenpass-Schulung
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 1 (Basismodul)
Weiterbildung zur Verlängerung des Sachkundeausweis Pflanzenschutz
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - Teil 2 (Aufbaumodul)
Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST
Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland - 5 Stunden
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
Bio im ÖPUL 2023 für Grünland / viehhaltende Betriebe
Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland und Einzelpflanzenbehandlung (Rückenspritze)
Bio im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Onlineseminar: Startpunkt 'Digitale Landwirtschaft' – Erste Schritte einfach und kostengünstig setzen
Biodiversität im ÖPUL 2023 für Ackerbaubetriebe
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 1)
Einfache Kartierung - Wiederfinden meiner Drainagen, Bodenproben, Leitungen, usw.
Onlineseminar: Lebensraumvernetzung mit ÖPUL-Maßnahmen
Sojaanbau in kühlen Lagen
Fortgeschrittene Kartierung und Fahrspurplanung
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)
Onlineseminar: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft – was ist realistisch?
Onlineseminar: Lenksysteme und RTK-Signale wirtschaftlich anwenden
Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (Modul 2)
Fachtagung für Erwerbsobstproduzierende
Onlineseminar: Bodenregeneration nach Extrembelastungen
Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - für landwirtschaftliche Betriebe
Onlineseminar: Vorbeugender Grundwasserschutz Acker im ÖPUL 2023 (Modul 3)
Effizienzsteigerung durch Precision Farming im Ackerbau
Fachtagung für Erdbeerproduzierende
Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst
Onlineseminar: Klimaoptimierte Maisaussaat, Ertragspotenziale absichern
Obstbaumschnittkurs
Onlineseminar: Olivenanbau in OÖ
Kellertechnik und Kellerwirtschaft im Weinbau
Webinar: Zukunft Ackerbau 2026 - Düngung im Wandel
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
Onlineseminar: Innovationen beim mechanischen Pflanzenschutz, was ist praxisreif?
Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz
Onlineseminar: Mein Getreidebestand, so dünge ich effizient
Onlineseminar: Eine Streuobstwiese professionell anlegen
Onlineseminar: Grünlandsanierung mit dem Starkstriegel
Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal
Onlineseminar: Innovationen in der Grünlandwirtschaft
Mähdrusch: Erhöhung der Druschqualität und Getreide besser dreschen!
Webinar: Fachtagung Grünland.Zukunft.Denken
Integrierter Pflanzenschutz im Weinbau
Wiesenbegehung - Grünlandbestand beurteilen und optimieren
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb