Kinderschutz

Weiterbildung Agrarpädagogik

©  stock.adobe.com
Als Anbieter:in von Schule am Bauernhof oder als Seminarbäuerin/Seminarbauer können Sie aktiv zum Schutz von Kindern beitragen.
Was erwartet Sie?
  • Sie lernen, wie Sie mögliche Gefährdungen erkennen und richtig einschätzen.
  • Sie erhalten praxisnahe Beispiele, wie Sie das Kindeswohl in Ihrem Umfeld stärken können.
  • Sie bekommen Sicherheit im Umgang mit sensiblen Situationen – und wissen, was im Ernstfall zu tun ist.

Jedes Kind hat das Recht sicher und gesund aufzuwachsen – und Sie können einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Dieses Seminar gibt Ihnen das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um Kinderschutz in Ihrem Alltag bewusst und verantwortungsvoll umzusetzen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof - Betriebe, Seminarbauern:bäuerinnen
Kursbeitrag: 111,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
38,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Dienstleistungen

1 verfügbarer Termin

Ort: Linz (Linz Stadt)
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1852
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at