• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
73 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "gutlebenlernen" (73 Treffer)

  • Kurse (73)
  • Artikel (2)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • > Detail Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Seminar lernen Sie die Verwendung von wildwachsenden Bergkräutern und Gewürzpflanzen kennen. Die Pflanzen werden gemeinsam in der Natur gesammelt und zu bekömmlichen und köstlichen Kräutersuppen und Kräuteraufstrichen verarbeitet. Beim gemeinsamen Verkosten darf der Mühe Lohn dann genussvoll verz...

    Merkliste
  • > Detail Mein Beitrag zur Artenvielfalt

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Alles spricht von Biodiversität und Artenvielfalt. Wir wollen Bienen und Insekten schützen, Vögel und Fledermäuse fördern, aber wie geht das? Gerade Absolvierende des Zertifikatslehrgangs Natur am Hof haben sich intensiv mit ihrem Bauernhof auseinandergesetzt, um Lebensräume für nützliche Tier- und ...

    Merkliste
  • > Detail Das gemalte Herbarium - Wilde Kräuter zeichnend erkunden

    Dauer: 13 Einheiten > Detail

    Durch eine Illustration lässt sich die Pflanze in ihrer Gesamtheit darstellten – von der Wurzel bis zur Blüte, von der Knospe bis zur Frucht. Wir betrachten die Natur in unserer unmittelbaren Umgebung, sammeln erste Wildkräuter und Gräser und nehmen uns die Zeit, um sie genauer anzuschauen. Wir lern...

    Merkliste
  • > Detail Wildbienen und andere Bestäuber fördern

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Rund 400 Wildbienenarten und viele weitere Bestäuber leben in Oberösterreich – und sie leisten Großartiges! Ohne sie gäbe es keine Äpfel, keine Beeren, keine bunte Blumenpracht.Bestäuber wie Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und Käfer brauchen unsere Unterstützung.Hier sind einige wirkungsvo...

    Merkliste
  • > Detail Natur- und Landschaftsvermittlung

    Dauer: 144 Einheiten > Detail

    Natur vermitteln – Menschen berührenAusbildung zur Natur- und Landschaftsvermittler:inNatur- und Landschaftsvermittler:innen verstehen es, mit Herz und Verstand zu begeistern. Sie öffnen Türen zu neuen Perspektiven, schaffen unvergessliche Naturerlebnisse und machen ökologische Zusammenhänge lebendi...

    Merkliste
  • > Detail Kräuterpädagogik

    Dauer: 160 Einheiten > Detail

    20 Jahre Kräuterpädagogik am LFI OÖ! Wo alles begann!Am 07.10.2005 startete der 1. Kräuterpädagogik-Lehrgang in Österreich, genauer in Rechberg in OÖ, mit 19 Teilnehmerinnen. 22 Personen mussten auf der Warteliste Platz nehmen. Ziel war es von Anfang an mit viel Praxis verbunden mit profundem botani...

    Merkliste
  • > Detail Pflanzenbestimmen mit System und Spaß

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Was wächst denn da mitten zwischen Gehweg und Vorgarten im Wohngebiet? Wie kann ich einfach aber effektiv diese Arten bestimmen, vor allem wenn ich kein Netz habe und die Blüte fehlt? Lippenblütler und Schmetterlingsblütler sind doch was Verschiedenes? Das Entdecken und Erkennen faszinierender Wah...

    Merkliste
  • > Detail Flechten - sensible Zeiger für Umweltbedingungen

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Die Welt der Flechten ist ein Mikrokosmos von faszinierender Schönheit und Vielfalt. Sie gelten als sensible Bioindikatoren für Umweltbedingungen und blicken auf eine uralte Tradition im Brauchtum des Alpenraums zurück. Am Vormittag gehen wir auf Exkursion zur Pflanzen- und Flechtenwelt rund um den ...

    Merkliste
  • > Detail Kinderkochkurs - Weckerl & Brot kinderleicht gemacht

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Du liebst krachfrisches Gebäck und selbstgebackenes Brot frisch aus dem Ofen? Ja, dann sei dabei, weil für uns ist Backen keine Hexerei! Am Programm stehen unkomplizierte Grundrezepte mit vielen Ideen und Abwandlungen für eine so richtig krosse Backstube daheim. Unter dem Motto: Heute bin ich Bäcker...

    Merkliste
  • > Detail Blitzblank mit der Kraft der Natur

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Soda, Natron, Essigsäure, Zitronensäure und Kernseife sind wahre Alleskönner, wenn es um Reinigung im Haushalt und Körperpflege geht. Soda:Ein ökologischer Fettlöser, der fettige Flächen, Thermos- und Teekannen, Fenster und Abflüsse reinigt. Zitronensäure:Ein günstiges Hausmittel, das Schimmel und B...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen

Seminare in den eigenen vier Wänden

Im eigenen Haus einen Kurs besuchen, geht das? Ja, mit einem E-Learning Kurs des LFI.

LFI-Kundenservice

LFI Oberösterreich, Auf der Gugl 3, 4021 Linz, Telefon: +43 (0)50 6902 1500, E-Mail: info@lfi-ooe.at

MERKLISTE
  • Ihre Merkliste ist leer.
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild