• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI OÖ: Es gibt immer was zu entdecken!

  • Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Unser vielfältiges Programmangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung finden Sie auch im Überblick und gleich zur unkomplizierten Kursanmeldung auf ooe.lfi.at.

  • Kinderkochkurse in den Osterferien

    Da ist was los in den Osterferien! Bei den Kinderkochkursen mit den Seminarbäuerinnen geht's neben Pizza & Co in die Backstube für kleine Naschkatzen.

    > Mehr
  • Frühlingswildkräuter in der Küche

    Entdecke die Schätze vor deiner Haustüre! Bärlauch, Giersch, Brennnessel und Schafgarbe mit ihren vielfältigen Aromen kennenlernen, mit vielen wertvollen Tipps zum Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Nützlinge - fleißige Helfer im Naturgarten

    Entdecken Sie die Geheimnisse einer harmonischen und nachhaltigen Gartenlandschaft mit vielen Nist- und Futterplätzen für Insekten zur emsigen, ökologisch sinnvollen Schädlingsbekämpfung!

    > Mehr
  • Onlineseminar: Einsatz von Grundstoffen im Pflanzenschutz und in der Unkrautbekämpfung

    Essig, Fruktose, Sonnenblumenöl, Bier und Lecithine - nachhaltige Rohstoffe mit viel Zusatznutzen für den Pflanzenschutz entdecken!

    > Mehr
  • Flachs Jahreskreis: Vom Anbau bis zur fertigen Faser

    In vier Modulen werden wir den Weg vom Samen zum Textil beschreiten und den Flachs und das Leinen zurück in unser Leben holen!

    > Mehr
  • Wildkräuterseife sieden

    Wildkräuter als Ölauszüge, Tees oder in getrockneter Form - Entdecken Sie mit uns die gebündelte Kraft der Natur für den Eigengebrauch!

    > Mehr
  • Schaf- und Ziegenmilchverarbeitung

    Produkte aus Schaf- und Ziegenmilch liegen im Trend und bieten eine Fülle an Möglichkeiten und Chancen für die eigene Direktvermarktung.

    > Mehr
  • Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Bäumen – Eigentum verpflichtet

    Ausgewählte Fragen zur Verkehrssicherheit und Haftung mit vielen praktischen Tipps vor Ort!

    > Mehr
  • Agroforst: Traditionelle Systeme von Land- und Forstnutzung wieder verbinden

    Nachhaltige Landnutzung im Fokus mit positiven Wechselwirkungen von landwirtschaftlicher Produktion in Kombination mit Anbau von Bäumen oder Sträuchern.

    > Mehr
  • ÖPUL 2023 - LFI-Kursangebot für ÖPUL-Maßnahmen mit Weiterbildungsstunden

    Finden Sie hier alle noch offenen Termine zu ÖPUL-Weiterbildungen, in Präsenz und Online!

    > Mehr
  • Hochschullehrgang Angewandte Hippologie

    Beobachten, Denken und Handeln – das ist die Zielsetzung des Hochschullehrgangs „Angewandte Hippologie“. Aktuelle Erkenntnisse aus den Pferdewissenschaften werden praxisnah angewendet und direkt am Pferd geübt.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

LFI OÖ: Frohe Ostern 2025!

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!

Newsletter Archiv

  • LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!
  • LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...
  • LFI OÖ: Aktuelles von Bauernhof und Schule – April 2025
  • LFI OÖ: Frohe Ostern 2025!
  • LFI OÖ: Es gibt immer was zu entdecken!
  • LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!
  • LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!
  • LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept
  • LFI OÖ: PferdeNEWs
  • LFI OÖ: Bleibende Werte schaffen!
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv