• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!

  • Der LFI-Newsletter informiert Sie über aktuelle Kurse und Seminare. Unser vielfältiges Programmangebot für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung finden Sie auch im Überblick und gleich zur unkomplizierten Kursanmeldung auf ooe.lfi.at.

  • Knospen - schlafende Kraftquellen der Pflanzen

    Neue Frühlingsenergie tanken angereichert mit Superfood aus Phytohormonen, Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien, Enzymen und Aminosäuren.

    > Mehr
  • Fischköstlichkeiten - F(r)isch auf den Tisch

    Praxiskurs für Fischliebhaber:innen mit viel Hintergrundwissen über regionale Fische, Qualitätskriterien beim Einkauf, Tipps und Tricks für die fachgerechte Zubereitung.

    > Mehr
  • Mein Garten - naturnah gestaltet und gepflegt

    Holen Sie sich die besten Tipps und die schönsten Anregungen für Ihre naturnahe Gartengestaltung.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Kompost, Mulch & organische Dünger für gesunde Böden

    In der Welt des nachhaltigen Gartenbaus erfahren Sie, wie man Abfälle in wertvollen Kompost umwandeln kann.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Der Einstieg in die Haltung von Lamas und Alpakas

    Grundlegende Informationen über die erfolgreiche Haltung, Ernährung, Fütterung und Weide von Neuweltkamelen.

    > Mehr
  • Einblicke in die Indoor-Fischzucht mit Betriebsbesichtigung

    Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Indoor-Fischzucht in Kreislaufanlagen mit Besichtigung einer Indoor-Fischzuchtanlage.

    > Mehr
  • Rinderumgang auf der Alm - Verhalten, Wahrnehmung, Kommunikation, Treiben, Verladen, Fixieren

    Kuhsignale verstehen - Rinder mit wenig Stress sicher treiben, separieren, verladen und fixieren.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden

    Was ist im Vorfeld und bei Vertragsabschluss zu beachten, wenn ein Umbau und/oder die außeragrarische Nutzung bzw. Vermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen geplant ist?

    > Mehr
  • Onlineseminar: Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung

    Gewinnermittlung im Rahmen der Teilpauschalierung, das richtige Ausfüllen der passenden Formulare und mögliche Sparpotenziale kompakt vermittelt.

    > Mehr
  • Onlineseminar: Büroarbeit erleichtern - Digitalisierung im landwirtschaftlichen Büroalltag

    Mit digitalen Tools und einer durchdachten Ablage Flexibilität und Effizienz im Büroalltag steigern.

    > Mehr
  • Onlineseminar Green Care: Fürs Leben lernen oder aktiv älter werden am Bauernhof

    Green Care Beispiele und rechtliche Rahmenbedingungen kennen lernen für die Themen: Freizeit und Betreuung für Kinder oder ältere Menschen am Bauernhof

    > Mehr
  • Grundwasserschutz im Ackerbau - Praktisches Wissen und Umsetzung

    Neuer Onlinekurs mit ÖPUL 2023 GWA Anrechnung von 4 Stunden.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept

Newsletter Archiv

  • LFI OÖ: Kuchen, Blumen und die besten Wünsche zum Muttertag!
  • LFI OÖ: Jetzt, wo alles sprießt, blüht und gedeiht ...
  • LFI OÖ: Aktuelles von Bauernhof und Schule – April 2025
  • LFI OÖ: Frohe Ostern 2025!
  • LFI OÖ: Es gibt immer was zu entdecken!
  • LFI OÖ: Das Wachsen, blühen und fruchten mit den richtigen Grundlagen beginnen!
  • LFI OÖ: Ganz schön viel Frühling steckt da im LFI Kursprogramm!
  • LFI OÖ: Vielfältige (Online)Seminare und ein köstliches Rezept
  • LFI OÖ: PferdeNEWs
  • LFI OÖ: Bleibende Werte schaffen!
  • 1(current)
  • 2
12 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv