Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) bzw. des Herbstantrages (HA) erlaubt den Bauern und Bäuerinnen eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragsteller/-innen befähigt, den MFA und HA mit dem eigenen PC zu stellen. Schritt für Schritt wird die Digitalisierung der zu beantragenden Flächen und die Eingabe der Antragsdaten in den Online-Antrag vermittelt.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den elektronischen Informationsangeboten der AMA, des Landwirtschaftsministeriums und der Landwirtschaftskammer.
Voraussetzung an der Teilnahme sind der sichere Umgang mit Windows und allgemeines Fachwissen zur MFA-Antragstellung. Mitzubringen sind Betriebsnummer und eAMA Pincode sowie der letzte Antrag (MFA bzw. HA).
Alternativ steht zu diesem Thema auch ein Onlinekurs zur Verfügung: MFA-Onlineantragstellung
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Mehrfach- und Herbstantragssteller |
Kursbeitrag: |
€ 130,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 65,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | EDV und Informationstechnologie |
Mitzubringen: | Betriebsnummer und eAMA Pincode sowie den letzten Antrag |