Onlineseminar: Effizienter arbeiten mit einfachen KI-Tools

Künstliche Intelligenz (KI) für den Landwirtschaftsalltag

©  stock.adobe.com
In diesem halbtägigen Seminar lernen Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihnen hilft, den Arbeitsalltag auf dem Hof zu optimieren! Egal ob Sie Ihre Aufgaben besser organisieren, schnell Informationen finden oder sogar Texte für Ihre Produktwerbung erstellen möchten – wir zeigen Ihnen, wie Sie KI ganz einfach für Ihren Betrieb nutzen. Sie werden erstaunt sein, wie viel Zeit und Energie Sie sparen können, wenn Sie die richtigen Tools im Alltag einsetzen.

Warum Sie dieses Seminar nicht verpassen sollten:
In der Landwirtschaft ist Zeit oft knapp – und der Alltag erfordert viele Entscheidungen, die viel Zeit kosten. Was wäre, wenn Sie KI einsetzen könnten, um Ihren Betrieb effizienter zu gestalten, Aufgaben schneller zu erledigen und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben? In diesem Seminar lernen Sie praktische, einfach anwendbare KI-Tools, die Ihnen helfen, Aufgaben zu organisieren, Erntezeiten zu planen, schneller Antworten auf Ihre Fragen zu finden und vieles mehr. Sie werden nicht nur die Grundlagen der KI verstehen, sondern sie auch direkt für Ihren Betrieb anwenden!

Mehrwert für Sie:
Schnellere Entscheidungen treffen – durch KI-Tools, die Ihnen schnell nützliche Informationen liefern.
Zeit sparen – durch die Nutzung von KI bei der Aufgabenplanung und -organisation.
Einfacher Einstieg in KI – ohne technisches Vorwissen, sondern ganz praktisch für den landwirtschaftlichen Alltag.
Seminarinhalte:

Keine Sorge, kein Technik-Sprech! Was ist KI und warum ist sie nützlich?
KI-Tools, die Sie sofort nutzen können
KI in der Praxis: Effizient arbeiten und Zeit sparen
Mehr als nur Aufgabenplanung: KI für die Optimierung Ihres Betriebes

Folgende Punkte sind für einen reibungslosen Ablauf des Onlineseminars zu beachten:
Stabile Internetverbindung: 30-50 Mbit Download und 20 Mbit Upload
internetfähiges Gerät (Laptop oder Tablet mit Tastatur)
Stellen Sie sicher, dass Sie einen aktiven Account bei ChatGPT haben (https://chat.openai.com) und halten Sie ihre Anmeldedaten bereit (E-Mail und Passwort). Wir arbeiten mit der kostenlosen Version.
Für einige Tools benötigen Sie ein Google-Konto.
Bitte bereiten Sie ggf. Bild- oder Textmaterial vor, das Sie im Workshop einsetzen möchten.
Geben Sie in KI-Tools keine personenbezogenen Daten ein.


Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 4 Einheiten
Zielgruppe: an KI interessierte Personen, Bäuerinnen und Bauern, Personen, die mit KI ihren Betrieb verbessern wollen
Kursbeitrag: 100,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
45,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Unternehmensführung
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles schnelles Internet

1 verfügbarer Termin

Ort: online
Beginn: 19.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 13:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1545/1
Trainer:in: Mag. Daniela Pühringer
19.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at