• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
605 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlineseminar: Praxistipps zum Kauf und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke

Informationen zum 'Grünen' Grundverkehr

©  stock.adobe.com
Beim Erwerb aber auch bei der Veräußerung von land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken sind eine Reihe von Bestimmungen zu beachten. Damit die geplante Grundstückstransaktion reibungslos abgewickelt werden kann, sollte man sich im Vorfeld schon ausreichend darüber informieren. .
Die Preisgestaltung allein ist dabei nicht das wesentlichste Kriterium. Rechtliche Aspekte in den gesetzlichen Grundlagen wie Grundverkehrsgesetz, Agrarverfahrensgesetze und Grundbuchsrecht usw. aber auch steuerrechtliche Bestimmungen spielen eine ebenso wichtige Rolle. .
Das Onlineseminar vermittelt grundlegende Informationen und praktische Tipps zu den rechtlichen Regelungen und zum Grundstücksmarkt. Interessierte können sich so einen guten Überblick verschaffen.

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3,5 Einheiten
Zielgruppe: Forstwirtschaftsmeister:innen, Land- und Forstwirt:innen, Waldbesitzer:innen, Waldbewirtschafter:innen, Waldhelfer:innen
Kursbeitrag: 40,00 €
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet

1 verfügbarer Termin

09.04.2026, 14:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 09.04.2026, 14:00 Uhr
Ende: 09.04.2026, 17:30 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 4113/6
Trainer:in: DI Franz Schillhuber
DI Gerald Buchberger
DI Ulrich Schreiber

Detailtermine für diesen Kurs:

09.04.2026, 14:00 - 15:30 Uhr
09.04.2026, 15:30 - 17:00 Uhr
09.04.2026, 17:00 - 17:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

16 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

10 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Einstieg in die Waldpraxis

24 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

27 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Starkholz

05 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke - Eigentum sichern, Grenzen im Blick

12 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Vom Altersklassenwald zum Dauerwald

21 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

04 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz

12 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Schwachholz

18 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Schwachholz

20 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Schwachholz

09 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz

16 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Laubholzklassifizierung

30 Jän

Dauer: 40 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis

21 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Bäumen - Eigentum verpflichtet

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

09.04.2026, 14:00 Uhr
freie Plätze
online

Ort: online
Beginn: 09.04.2026, 14:00 Uhr
Ende: 09.04.2026, 17:30 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 4113/6
Trainer:in: DI Franz Schillhuber
DI Gerald Buchberger
DI Ulrich Schreiber

Detailtermine für diesen Kurs:

09.04.2026, 14:00 - 15:30 Uhr
09.04.2026, 15:30 - 17:00 Uhr
09.04.2026, 17:00 - 17:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild