• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
605 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Waldarbeit in der Praxis

Mit Profis im Wald arbeiten

©  stock.adobe.com
Waldbewirtschaftung bedeutet zielgerichtetes Planen und Umsetzen, wenn es um die Pflege, die Erneuerung und den Schutz des Waldes geht. Speziell ausgebildete Waldhelfer:innen vermitteln Ihnen praxisorientierte Arbeitstechniken in der Starkholz- und Schwachholzernte. Von der Wartung der Motorsäge über das richtige Auszeigen und Ausformen bis hin zur Holzvermarktung können Sie sich von Profis ausführlich beraten und anleiten lassen.
Bei dieser Veranstaltung können Sie den SVS-Sicherheitshunderter beantragen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 40 Einheiten
Zielgruppe: Land- und Forstwirt:innen, Waldbesitzer:innen
Kursbeitrag: 1.025,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
385,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: Einwandfreie Schutzausrüstung (PSA)!, feste Schuhe mit Stahlkappe und Schnittschutz, Forsthelm (noch nicht abgelaufen), Forstwerkzeug: Motorsäge + Treibstoff; Gürtel mit Massband , Fällheber, Keile, intakte Schnittschutzhose und Arbeitsjacke

2 verfügbare Termine

30.01.2026, 08:00 Uhr
freie Plätze
Tumeltsham

Ort: Tumeltsham (Ried)
Beginn: 30.01.2026, 08:00 Uhr
Ende: 21.02.2026, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Strasser, Eschlried 3, 4910 Tumeltsham
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 4310/22
Trainer:in: Michael Lindner

Detailtermine für diesen Kurs:

30.01.2026, 08:00 - 12:00 Uhr
30.01.2026, 12:00 - 16:00 Uhr
31.01.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
14.02.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
20.02.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
21.02.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

19.02.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Waizenkirchen

Ort: Waizenkirchen (Grieskirchen)
Beginn: 19.02.2026, 08:30 Uhr
Ende: 08.04.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LWBFS Waizenkirchen, Linzer Straße 2, 4730 Waizenkirchen
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 4310/21
Trainer:in: Klaus Hehenberger

Detailtermine für diesen Kurs:

19.02.2026, 08:30 - 12:30 Uhr
19.02.2026, 12:30 - 16:30 Uhr
20.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
21.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
07.04.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
08.04.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

16 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

10 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Einstieg in die Waldpraxis

24 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

27 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Starkholz

05 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke - Eigentum sichern, Grenzen im Blick

12 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Vom Altersklassenwald zum Dauerwald

21 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

04 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz

12 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Schwachholz

18 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Schwachholz

20 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Schwachholz

09 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz

16 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Laubholzklassifizierung

09 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Praxistipps zum Kauf und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke

21 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Bäumen - Eigentum verpflichtet

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

30.01.2026, 08:00 Uhr
freie Plätze
Tumeltsham

Ort: Tumeltsham (Ried)
Beginn: 30.01.2026, 08:00 Uhr
Ende: 21.02.2026, 16:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Strasser, Eschlried 3, 4910 Tumeltsham
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 4310/22
Trainer:in: Michael Lindner

Detailtermine für diesen Kurs:

30.01.2026, 08:00 - 12:00 Uhr
30.01.2026, 12:00 - 16:00 Uhr
31.01.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
14.02.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
20.02.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
21.02.2026, 08:00 - 16:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

19.02.2026, 08:30 Uhr
freie Plätze
Waizenkirchen

Ort: Waizenkirchen (Grieskirchen)
Beginn: 19.02.2026, 08:30 Uhr
Ende: 08.04.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: LWBFS Waizenkirchen, Linzer Straße 2, 4730 Waizenkirchen
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 4310/21
Trainer:in: Klaus Hehenberger

Detailtermine für diesen Kurs:

19.02.2026, 08:30 - 12:30 Uhr
19.02.2026, 12:30 - 16:30 Uhr
20.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
21.02.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
07.04.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
08.04.2026, 08:30 - 16:30 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild