Reklamierende Gäste sind oft misstrauisch. Ihr Denkvermögen ist reduziert; emotionale Äußerungen überwiegen. Sie können stur auf ihrem Standpunkt beharren. Wie reagiere ich darauf? Wie weit kenne ich meine rechtliche Lage? Und bin ich bereit zu streiten? Oder gibt es doch Wege die Sachverhalte zu klären und empathisch zu reagieren? In diesem Onlineseminar analysiert Dr. Stock verschiedene Sachverhalte und gibt so wichtige Hilfen im Falle einer unangenehmen Reklamation.
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer:
1,5 Einheiten
Zielgruppe:
Direktvermarkter:innen, Interessierte, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Schule am Bauernhof - Betriebe, Urlaub am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag:
25,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
25,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Land und EU
Förderung Naturschutz (LE 23-27)
Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.
Fachbereich:
Umwelt und Naturschutz
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet