• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
605 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Parasitenmanagement bei Ziegen mit Weidegang

Empfehlungen zur nachhaltigen Parasitenkontrolle mit neuen Erkenntnissen aus dem ParaGÖAT-Projekt

7579 Ziegen auf Weide ©Pena Espinoza.jpg7579 Ziegen auf Weide ©Pena Espinoza.jpg7579 Ziegen auf Weide ©Pena Espinoza.jpg[1753259906100945.jpg]
© Pena Espinoza
Präsentation der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur nachhaltigen Kontrolle von Weideparasiten bei Ziegen in Österreich - in Kooperation mit der VetMedUni Wien & HBLFA Raumberg-Gumpenstein.

Die Weidehaltung von Ziegen soll Tierwohl und Tiergesundheit fördern, bringt jedoch auch das Risiko von Infektionen mit Weideparasiten mit sich. Die Teilnehmer:innen erhalten wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Kontrolle von Weideparasiten bei Ziegen in Österreich - mit Schwerpunkt auf Magen-Darm- Strongyliden (Rundwürmer). Das erworbene Wissen ermöglicht ihnen, das Parasitenmanagement in Abstimmung mit den betreuenden Tierärzt:innen besser zu planen und somit Parasitenprobleme zu vermeiden.

Im Kurs werden praktikable Lösungen und praxisorientierte Konzepte für ein nachhaltiges und wirksames Parasitenmanagement bei weidenden Ziegen, angepasst an österreichische Betriebssysteme, vorgestellt. Die Inhalte basieren auf Ergebnissen des vom BML geförderten österreichweiten Forschungsprojekts ParaGÖAT, welches von der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Kooperation mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein durchgeführt wird. Der Kurs kombiniert Fachpräsentationen mit diskussionsbasiertem Lernen in Arbeitsgruppen unter der Leitung der Referent:innen.

Mehr zum Projekt ParaGÖAT "Weideparasiten bei Ziegen in Österreich: Resistenzmonitoring und Entwicklung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien für die Praxis" unter: https://www.vetmeduni.ac.at/parasitologie/forschung/paragoat

Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.

Änderungen vorbehalten

6 Unterrichtseinheiten
Kursbeitrag: € 20,00
 

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice, Telefon 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7579
 
Autor/in: Susanne Mader
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Grünlandwirtschaft und Weidehaltung im Wandel

Mehr zum Thema

  • Parasitenmanagement bei Ziegen mit Weidegang
  • Grünlandwirtschaft und Weidehaltung im Wandel
  • Sicherer Umgang mit Rindern – respektvoll und stressfrei im Stall und auf der Weide
  • Food & Feelings
  • Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen
  • Neue Kursangebote der Seminarbäuerinnen – Jetzt anmelden!
  • Bildungsbonus für BIO AUSTRIA Mitgliedsbetriebe
  • Kleine Haubenköch:innen aufgepasst: Sommerferien-Kochkurse für Kinder!
  • Genussalarm auf LT1
  • Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
  • 1(current)
  • 2
  • 3
25 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1753259906100945.jpg]
© Pena Espinoza