Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Zertifikatslehrgang Zukunftsorientierte agrarische Motivation (ZAMm)

©  Gerald Lechner
Der einzige regionale Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionär:innentätigkeit!
Genau das Richtige für Sie, wenn Sie in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen tätig sind oder tätig werden möchten. Dadurch lernen Sie oberösterreichweit und auf Österreichebene engagierte Personen mit den gleichen Interessen kennen.

Dieser Lehrgang umfasst fünf zweitägige Module zu den Bereichen:
  • Stärkung der persönlichen Kompetenzen
  • Grundlagen der Politik, Agrarpolitik und Agrarwirtschaft
  • Ausbau der Führungskompetenzen
  • Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Politische und interessenspolitische Landschaft in Österreich (in Wien)
  • Gut vorbereitete Entwicklungsschritte
  • Abschlussgespräche


Österreichweit wird für alle Teilnehmer:innen eine Brüssel-Reise organisiert, die jedoch nicht verpflichtend ist.

Zusätzlich zum Kursbeitrag fallen noch die Exkursionskosten nach Wien (und ggf. Brüssel) an!

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 80 Einheiten
Zielgruppe: Funktionärinnen und Funktionäre
Kursbeitrag: 1.025,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
205,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

Ort:
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1378
Trainer:in: Mag. Heidemarie Deubl-Krenmayr
Johanna Haider
Ing. Mag. Karl Dietachmair
Gertraud Grabmann
Mag. Doris Schulz
Dipl. Betriebswirt Klaus Leitner Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
Mag. Iris Kierlinger-Seiberl
Jetzt vormerken

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at