• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
605 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Recht im Blick – Praxistipps für die Waldbewirtschaftung - Rufseminar!

©  stock.adobe.com
Bei der Bewirtschaftung des Waldes sind eine Vielzahl gesetzlicher Bestimmungen zu beachten und einzuhalten. Die wichtigsten Vorschriften finden sich im Forstgesetz und im Naturschutzgesetz. Ein grundlegendes Basiswissen über diese forstlich relevanten Gesetze ist daher unbedingt notwendig, um mit gutem Gewissen und rechtlich abgesichert im Wald arbeiten zu können. Mit diesem Seminar erhalten interessierte Waldbesitzer und -besitzerinnen eine kompakte und praxisorientierte Auffrischung der rechtlich relevanten Themen.
Rufseminar: buchbar ab einer Gruppengröße von 10 Personen.


Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Ortsbauernschaften, Waldbesitzer:innen, Waldhelfer
Kursbeitrag: 25,00 €
Fachbereich: Forst- und Holzwirtschaft
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung - falls Freilandseminar

Kein verfügbarer Termin

17 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 30 Einheiten

Geoinformationssysteme in der Land- und Forstwirtschaft - Einführung in QGIS

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis FORST

10 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Einstieg in die Waldpraxis

24 Okt

Dauer: 16 Einheiten

Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

27 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Starkholz

05 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke - Eigentum sichern, Grenzen im Blick

12 Nov

Dauer: 6 Einheiten

Vom Altersklassenwald zum Dauerwald

21 Nov

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Grundkurs Motorsäge - Handhabung in der Praxis

04 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz

12 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Schwachholz

18 Dez

Dauer: 16 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Schwachholz

20 Dez

Dauer: 8 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Schwachholz

09 Jän

Dauer: 16 Einheiten

Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis - Fälltechnik Starkholz

16 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Laubholzklassifizierung

30 Jän

Dauer: 40 Einheiten

Waldarbeit in der Praxis

09 Apr

Dauer: 3,5 Einheiten

Onlineseminar: Praxistipps zum Kauf und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke

21 Apr

Dauer: 5 Einheiten

Verkehrssicherheitsüberprüfung bei Bäumen - Eigentum verpflichtet

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild