• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
604 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Aktuelle Infos

Sicher unterwegs auf der Alm: Respektvoller Umgang mit Weidevieh und Hund

Kühe, Ziegen und Pferde hautnah erleben – und dabei lernen, wie man sich auf Almen sicher und respektvoll verhält: Das Seminar „Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen“ auf der Puglalm bot spannende Einblicke in die Welt der Weidetiere und zeigte, worauf Wanderer – besonders mit Hund – achten sollten.
Kursgruppe auf einer AlmKursgruppe auf einer AlmKursgruppe auf einer Alm[1758541604671124.jpg]
Spannendes Alm-Seminar zum Umgang mit Rindern © Limberger
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich auf einer Wanderung einer Herde Rinder begegne? Worauf muss ich achten, wenn ein Hund dabei ist? Und wie sieht die Umgebung, durch die Augen eines Rindes gesehen, aus? Antworten auf diese Fragen bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines außergewöhnlichen Seminars auf der Puglalm am Hengstpass.

Unter dem Titel „Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen“ führte der erfahrene Berater der LK Niederösterreich und Landwirt Reinhard Gastecker praxisnah und eindrucksvoll durch einen Tag voller Einblicke in Verhaltensweisen von We

Unter dem Titel „Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen“ führte der erfahrene Berater der LK Niederösterreich und Landwirt Reinhard Gastecker praxisnah und eindrucksvoll durch einen Tag voller Einblicke in Verhaltensweisen von Weidetieren. In unmittelbarer Nähe zu Rindern, Ziegen und Pferden zeigte er, wie wichtig ein respektvoller Umgang sowohl für Wanderer als auch Weidetiere ist.

Besonders anschaulich wurde die Körpersprache der Rinder erklärt. Zuvor konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch eine Spezialbrille erleben, wie Rinder ihre Umwelt wahrnehmen. „Man versteht plötzlich viel besser, warum ein Tier manchmal anders reagiert, als man es erwarten würde“, so ein Teilnehmer begeistert.

Hund und Weidevieh: Risiken erkennen und richtig handeln

Ein Schwerpunkt des Seminars lag auf dem Verhalten von Hunden. „Rinder nehmen Hunde instinktiv als potenzielle Bedrohung war - ähnlich einem Wolf“ erklärte der Seminarleiter. Deshalb können sie versuchen, den Hund abzuwehren und dabei ungewollt auch den Menschen gefährden, der ihn an der Leine führt. Der Seminargruppe, die zu Demonstrationszwecken einen Hund mitführte, wurde sehr eindrucksvoll deutlich, wie schnell eine Situation gefährlich werden kann. Ein kurzer Moment reicht, um allen klarzumachen: Mit einem Hund auf der Alm ist besondere Vorsicht geboten!

Organisiert wurde die Veranstaltung vom LFI der Landwirtschaftskammer OÖ, die damit auf die Nachfrage verschiedener alpiner Vereine reagierte, denen es ein Anliegen ist, das Bewusstsein für Sicherheit und respektvolles Verhalten auf Almen zu stärken.

Die Puglalm bot für das Seminar durch die Mischbeweidung mit unterschiedlichen Tieren den idealen Rahmen. Am Ende des Tages war allen klar: Wer die Körpersprache der Tiere versteht, kann gefährliche Situationen besser vermeiden und trägt zu einem respektvollen Miteinander auf unseren Almen bei.

Nächster Kurstermin

Dieser Kurs wird am 7.8.2026 das nächste Mal angeboten. Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen

Kursangebot

  • Begegnung mit Weidevieh auf Almen und Wanderwegen
    07. August 2026, 10:00 Uhr Treffpunkt: Puglalm, 4581 Rosenau, Kirchdorf
22.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

G‘schmackiger Kürbiskas

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Starkholz

Mehr zum Thema

  • Fleischzerlegung aus bäuerlicher Wildtierhaltung (Farmwild)
  • Webinar: Eiweißtrend - Pulver, Riegel, Steak?
  • Webinar: Alkoholsucht als Problem
  • LFI OÖ sucht ...
  • Webinar: Supplemente: Was kann unterstützen – und was ist verzichtbar?
  • Sachkundelehrgang für Tiertransport
  • Grünlandwirtschaft und Weidehaltung im Wandel
  • Sicherer Umgang mit Rindern – respektvoll und stressfrei im Stall und auf der Weide
  • Werde zum Esserwisser!
  • Neue Kursangebote der Seminarbäuerinnen – Jetzt anmelden!
  • 1
  • 2(current)
  • 3
36 Artikel | Seite 2 von 4

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Kursgruppe auf einer Alm
Spannendes Alm-Seminar zum Umgang mit Rindern © Limberger