Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

Strauch- und Baumgesundheit fördern und den Ertrag steigern

©  stock.adobe.com
Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.
Lernen Sie den Sommerschnitt für sich zu nutzen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Wuchsgesetze der einzelnen Obstarten eingehen.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Hobbyobstbauer, Landwirtinnen und Landwirte
Kursbeitrag: 94,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
47,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Pflanzenbau
Mitzubringen: Arbeitskleidung, falls vorhanden Schnittwerkzeug
Anrechnung: 8 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)

5 verfügbare Termine

Dieser Termin ist storniert und findet nicht statt.
Ort: St. Florian bei Linz (Linz Land)
Beginn: 04.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 04.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Florianerhof, Marktplatz 12, 4490 St. Florian bei Linz
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/25
Trainer:in: Zertifizierte Trainer:in
04.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
04.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: Wels (Wels Stadt)
Beginn: 10.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 10.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/22
Trainer:in: Johann Gaisberger
10.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
10.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: Adlwang (Steyr Land)
Beginn: 24.07.2025, 09:00 Uhr
Ende: 24.07.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, Holzhaus 1b, 4541 Adlwang
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/23
Trainer:in: Johann Gaisberger
24.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
24.07.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: Tumeltsham (Ried)
Beginn: 25.07.2025, 08:30 Uhr
Ende: 25.07.2025, 16:30 Uhr
Örtlichkeit: Gh Schachinger, Walchshauen 5, 4911 Tumeltsham
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/20
Trainer:in: Ing. Johann Gaisberger
Johann Gaisberger
25.07.2025, 08:30 - 12:30 Uhr
25.07.2025, 12:30 - 16:30 Uhr
Jetzt anmelden
Ort: Aspach (Braunau)
Beginn: 07.08.2025, 09:00 Uhr
Ende: 07.08.2025, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Gh Danzer, Höhenharterstraße 19, 5252 Aspach
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6533/24
Trainer:in: Wolfgang Bäck
07.08.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
07.08.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at