Eine fundierte strategische Planung ist die Grundlage jedes erfolgreichen Wirtschaftens. Planen Sie demnach für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Betriebstätigkeit indem Sie in diesem Seminar bewährte Methoden aus der Wirtschaftsberatung für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb kennen und anwenden lernen. Ziel ist es Ihre Unternehmerkompetenzen im Bereich strategische Planung weiterzuentwickeln (Hilfe zur Selbsthilfe) und dadurch neue individuelle Möglichkeiten zu entdecken. Der thematische Bogen spannt sich von einer fundierten Ausgangsanalyse über die Entwicklung möglicher Betriebsstrategien bis zur bewussten Entscheidungsfindung und Kontrollaspekten.
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Betiebsplanung
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Landwirtinnen und Landwirte |
Kursbeitrag: |
€ 196,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 98,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1357 |
Trainer/in: | Mag. Dr. Hubert Lackner |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |