Und es geht immer wieder weiter, ...
in diesen Worten soll der Trost und das Heilsame der Zeit liegen, die für uns doch so manche Wunden heilt. Aber genauso gilt es immer wieder hinzusehen und dem Thema Tod, Abschied und Trauer einen Raum zu verschaffen.
Es sind nach wie vor Themenbereiche, die von Erwachsenen gerne beiseitegeschoben und tabuisiert werden. Doch in unserem Leben werden wir früher oder später mit dem Thema Abschiednehmen konfrontiert. Nahe Angehörige, Freunde oder Bekannte sterben und wir müssen lernen, mit dieser neuen Lebenssituation zurecht zu kommen.
Viele unterschiedliche Gefühle werden in der Trauer wachgerufen, verunsichern uns und machen uns vielleicht auch Angst.
Wir dürfen ihnen die jeweils richtige Bedeutung geben und es ist hilfreich diese Gefühlsschwankungen zur Sprache zu bringen, ihnen Raum zu geben.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern |
Kursbeitrag: |
€ 130,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 33,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Persönlichkeit & Kreativität |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 0737 |
Trainer/in: | Susanne Bock |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |