• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
503 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Unternehmerischer Bäuerinnen und Bauerntreff: Start up

Wie gehe ich es an?

©  stock.adobe
Um die zukunftsfähige Entwicklung der österreichischen Landwirtschaft zu fördern, sind innovative Geschäftsmodelle und Netzwerke notwendig, insbesondere vor dem Hintergrund von Krisen wie Klimawandel, Covid-Pandemie und demografischem Wandel. Frauen, die ein Drittel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich führen, spielen dabei eine wichtige Rolle. Wir zeigen positive Rollenmodelle und Beispiel im Dialog mit Bäuer:innen, Gründer:innen und Unternehmer:innen aus verschiedenen Sektoren, um für Entrepreneurship und Innovation zu begeistern. Ziel ist es, die Innovationskraft der Bäuerinnen zu mobilisieren und diese mit den Tools auszustatten, eigene Ideen nachhaltig umzusetzen. Dabei werden die Herausforderungen, die die Selbstständigkeit mit sich bringt, ebenfalls diskutiert. Lassen Sie uns gemeinsam ins Tun kommen!.

New Venture Scouting (NVS) wurde 2013 von Mag. Werner Wutscher gegründet und verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Start-up-freundlichen Ökosystemen und der Konzeption von Instrumenten zur Validierung und Begleitung von Start-ups. https://nvs.co.at/about-nvs

Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung: Innovationsgrundberatung

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Facharbeiter:innen, Funktionärinnen und Funktionäre, Meister:innen
Kursbeitrag: 50,00 € Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
25,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung für alle

Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst.

Förderungsart
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Teilnehmerbeitrag gefördert“ angeführt.

Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Naturschutz-Veranstaltungen

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Fachbereich: Unternehmensführung

2 verfügbare Termine

30.01.2024, 19:30 Uhr
freie Plätze
Ried im Innkreis

Ort: Ried im Innkreis (Ried)
Beginn: 30.01.2024, 19:30 Uhr
Ende: 30.01.2024, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Bauernmarkthalle Ried/Ikr., Messegelände, 4910 Ried im Innkreis
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1015/1
Trainer/in: Berater/-in
Dienststellenleiter/-in
Praktiker:in
Werner Wutscher

Detailtermine für diesen Kurs:

30.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
30.01.2024, 21:00 - 21:30 Uhr
30.01.2024, 21:30 - 22:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1015
Trainer/in: Berater/-in
Dienststellenleiter/-in
Praktiker:in
Werner Wutscher
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

51 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 3 Einheiten

Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Dauer: 24 Einheiten

Seminar für künftige Hofübernehmer:innen

Dauer: 2,5 Einheiten

Onlineseminar: Pachten und Verpachten

Dauer: 8 Einheiten

Gut verhandeln zahlt sich aus!

Dauer: 8 Einheiten

Der eigene Webauftritt als digitales Marketinginstrument

10 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

Dauer: 3 Einheiten

Ladung sicher transportieren

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Gut versichern zahlt sich aus!

Dauer: 1,5 Einheiten

Onlineseminar: Bald Mama!

Dauer: 8 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 8 Einheiten

Die zündende Idee für meinen Betrieb

Dauer: 3 Einheiten

Kauf und Verkauf innerhalb der EU

23 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Erfolgreiche Vermarktung über das Internet

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Wenn ich einmal in Pension gehe.

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden

Dauer: 6 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe - Herausforderung und Chancen

Dauer: 16 Einheiten

Seminar für künftige Hofübergeber:innen

Dauer: 8 Einheiten

Social Media für meinen Betrieb

Dauer: 4 Einheiten

Copyright und Datenschutz bei Photos & Co

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Unwetterschaden - was nun?

Dauer: 16 Einheiten

Seminar für künftige Hofübernehmer:innen (Online und Präsenz)

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Beitragsgrundlagenoption

Dauer: 24 Einheiten

Mit der Idee zum passenden Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Gut verhandeln zahlt sich aus!

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Social Media für meinen Betrieb

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Kauf und Verkauf innerhalb der EU

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Mein Betriebskonzept

Dauer: 2 Einheiten

Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung

Dauer: 4 Einheiten

Beitragsgrundlagenoption

Dauer: 3 Einheiten

Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung

Dauer: 8 Einheiten

Videos und Fotos mit dem Smartphone

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Dauer: 3 Einheiten

Fehlende Hofnachfolge - Perspektiven für den Betrieb

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Videos und Fotos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung

Dauer: 16 Einheiten

Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

15 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Überschreitung der Vollpauschalierungsgrenzen

Dauer: 3 Einheiten

Update zur Beschäftigung von Dienstnehmern in der Land- und Forstwirtschaft

Dauer: 8 Einheiten

Mein Unternehmensauftritt in Druck und Web

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Umsatzsteueroption in der Land- und Forstwirtschaft

Dauer: 3 Einheiten

Einstieg in die Teilpauschalierung

Dauer: 8 Einheiten

Wichtiges zuerst!

Dauer: 2,5 Einheiten

Online-Infoabend: b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen und Unternehmer Seminar

Dauer: 148 Einheiten

b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen und Unternehmer Seminar

Dauer: 3 Einheiten

Überschreitung der Pauschalierungsgrenzen

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Einstieg in die Teilpauschalierung

Dauer: 3 Einheiten

Unternehmerischer Bäuerinnen und Bauerntreff: Farm up

Dauer: 8 Einheiten

Strategische Planung - Betriebsentwicklung aktiv gestalten

Dauer: 3 Einheiten

Unternehmerischer Bäuerinnen- und Bauerntreff: Kooperation und Netzwerk

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

2 verfügbare Termine

30.01.2024, 19:30 Uhr
freie Plätze
Ried im Innkreis

Ort: Ried im Innkreis (Ried)
Beginn: 30.01.2024, 19:30 Uhr
Ende: 30.01.2024, 22:30 Uhr
Örtlichkeit: Bauernmarkthalle Ried/Ikr., Messegelände, 4910 Ried im Innkreis
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1015/1
Trainer/in: Berater/-in
Dienststellenleiter/-in
Praktiker:in
Werner Wutscher

Detailtermine für diesen Kurs:

30.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
30.01.2024, 21:00 - 21:30 Uhr
30.01.2024, 21:30 - 22:30 Uhr
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

Kurs ohne Datum

Ort:
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI.
Örtlichkeit:
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1015
Trainer/in: Berater/-in
Dienststellenleiter/-in
Praktiker:in
Werner Wutscher
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Facebook
  • Instagram
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook