Sie möchten kurze Videos selbst drehen oder Augenblicke mit aussagekräftigen Fotos festhalten? Kein Problem - heute hat fast jeder die Technik für die Fotografie bzw. den Dreh eines Videos bei sich: Das Smartphone reicht schon aus, um ein Foto oder Video z.B. für Facebook, die Webseite, Instagram oder Youtube anzufertigen. Der Videoschnitt erfolgt direkt am Handy mit einfach zu bedienenden Programmen. Klingt toll. Doch um eine einigermaßen gute Qualität zu erzielen, sollte man bei Dreh und Schnitt ein paar technische und gestalterische Grundsätze beachten. In diesem Workshop erstellen Sie ein eigenes kurzes Video. Dabei lernen sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen und holen sich wertvolle Tipps und Tricks. Auch bekommen Sie einen Überblick über einfache gestalterische Regeln, wie man interessante und spannende Bilder aufnimmt.
Für den Kurs wird ein Smartphone mit Schnitt-APP (Kinemaster), Ladegerät und ausreichend Speicherplatz benötigt.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionäre, Konsumentinnen und Konsumenten |
Kursbeitrag: |
€ 160,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 80,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Mitzubringen: | Smartphone mit Schnitt-APP ( Kinemaster), Ladegerät, ausreichend Speicherplatz, Vollständig aufgeladenes Smartphone mit Schnitt-APP „Kinemaster“, Fotobearbeitungs-APP „Snapseed“ un |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Linz (Linz Stadt) |
---|---|
Beginn: | 01.03.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
01.03.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1517/17 |
Trainer/in: | Ing. Gerald Pfabigan |
01.03.2023, 09:00 - 12:30 Uhr |
01.03.2023, 13:30 - 17:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1517 |
Trainer/in: | Ing. Gerald Pfabigan |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |