• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
452 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Pferdehaltung

Zertifikatslehrgang

Zertifikatslehrgang PferdehaltungZertifikatslehrgang PferdehaltungZertifikatslehrgang Pferdehaltung[153605683914531.jpg]
Zertifikatslehrgang Pferdehaltung © Grigorita Ko - stock.adobe.com

Die Pferdehaltung ist ein Spezialgebiet in der Tierhaltung, das stark von Kundenanforderungen und angebotenen Dienstleistungen abhängig ist.
Sich ändernde Kundenanforderungen verlangen von Pferdehalter/-innen die Wirtschaftlichkeit und Zukunftstauglichkeit Ihrer Betriebszweige stetig zu überprüfen und gegebenenfalls neu auszurichten. Eine Analyse erfolgreicher Pferdebetriebe zeigt, dass sich ein kompromissloses Qualitätsmanagement wie ein roter Faden durch sämtliche organisatorische Maßnahmen von der angebotenen Dienstleistung bis zu den einzelnen Schritten der Arbeitsprozesse zieht.

Der Lehrgang bietet einen Überblick über die Varianten und Möglichkeiten einer Betriebsentwicklung im Bereich Pferdehaltung.
Mit Hilfe von Experten der Branche erstellt jede(r) Teilnehmer/-in ein Konzept für den eigenen Betrieb. Dadurch ergibt sich eine optimale Vorbereitung für Neu- und Umsteiger und eine Entscheidungshilfe, ob der Betriebszweig für den jeweiligen Betrieb in Frage kommt.

Der Kurs ist auch für Pferdebetriebe, die sich weiterentwickeln wollen, geeignet!
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 4 Stunden.

Die Absolvierung des Zertifikatslehrgangs Pferdehaltung bringt Ihnen:

  • Stärkung des wirtschaftlichen Erfolgs und der unternehmerischen Kompetenz
  • Steigerung der Lebensqualität
  • Analyse der IST Situation durch ein von Ihnen erstelltes Betriebskonzept
  • Wettbewerbsvorteil und eine nachhaltige Standortsicherung durch eine Qualitätssteigerung
  • Wissen über Varianten und Möglichkeiten einer Betriebsentwicklung im Bereich Pferd
  • Kennenlernen verschiedener Betriebsformen in der Pferdehaltung inkl. Deckungsbeiträgen
  • Know How über persönliche und betriebliche Anforderungen in den verschiedenen Sparten
  • Fundiertes Fachwissen vermittelt von Experten und Expertinnen der Branche
  • Vorbereitung auf den richtigen Umgang mit Kunden und Kundinnen
  • Optimale Vorbereitung für Um- und Neueinsteiger/-innen und im Bereich Pferdehaltung
  • Entscheidungshilfe ob der Betriebszweig für Sie in Frage kommt

Zielgruppe:

  • Personen (Bauer/Bäuerinnen, Betriebsleiter/-innen, Pferdezüchter/-innen, Reitlehrer/-innen...), die bereits im Bereich Pferdhaltung tätig sind und sich persönlich und betrieblich in diesem Bereich weiterentwickeln und weiter qualifizieren möchten
  • Neueinsteiger/-innen und Umsteiger/-innen im Bereich der landwirtschaftlichen Pferdehaltung

Abschluss & Abschlussvoraussetzungen:

  • Abgabe eines gesamtbetrieblichen Betriebskonzeptes mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Pferdehaltung (wenn Betrieb noch nicht vorhanden- hypothetische Annahme eines Betriebes der in Absprache vorgegeben wird) 
  • Präsentation des Betriebskonzepts mit Bezug zur Unternehmensführung und zur Pferdehaltung am Betrieb mittels eines Vortragsmediums vor einer Prüfungskommission

Lehrgangsumfang:

128 Unterrichtseinheiten 

Anwesenheit:

Um den Kurs abschließen zu können ist eine Anwesenheit von mind. 80 % der Kurszeit erforderlich!

Kursort:

Pferdezentrum Stadl Paura, LFI Linz & verschiedene pferdehaltende Betriebe in OÖ

Anmeldung und Information

Anmeldung beim LFI Kundenservice
Tel.: 050/6902-1500
Fax: -91500
info@lfi-ooe.at

Änderungen vorbehalten!

Kursangebot

  • Pferdehaltung
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
Autor/in: Barbara Prüller
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

DIE MEISTER/-INNENAUSBILDUNG…

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bäuerliche Direktvermarktung

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgänge 2022/23
  • b|u|s - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
  • Urlaub am Bauernhof
  • Gemüsebau am bäuerlichen Betrieb
  • Green Care - Tiererlebnis am Hof
  • Green Care - Gesundheit fördern am Hof
  • Bodenpraktiker/-in für das Grünland in OÖ
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • 1(current)
  • 2
  • 3
29 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
[153605683914531.jpg]
Zertifikatslehrgang Pferdehaltung © Grigorita Ko - stock.adobe.com