• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Schule am Bauernhof

Im Rahmen des Projektes Schule am Bauernhof werden landwirtschaftliche Betriebe für Kindergärten und Schulklassen zu Erlebnis- und Lernorten. Mit diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Qualifikation halb- und ganztägige sowie mehrtägige Schule am Bauernhof-Programme auf Ihrem Betrieb anzubieten.

Zertifikatslehrgang Schule am BauernhofZertifikatslehrgang Schule am BauernhofZertifikatslehrgang Schule am Bauernhof[1629956063239922.jpg]
Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof © grafikplusfoto - stock.adobe.com

Werte säen. Wertschätzung ernten.

Werden Sie Botschafter:in für den Wert bäuerlicher Arbeit! Denn das Wissen über die Herkunft, Produktion und Qualität unserer Lebensmittel kann am besten von Bäuerinnen und Bauern direkt am landwirtschaftlichen Betrieb transportiert werden.

Lernen – Erfahren – Begreifen

Bei Schule am Bauernhof werden die Kinder und Jugendlichen aktiv in bäuerliche Tätigkeiten, wie Brotbacken, Imkerei, Füttern und Melken der Kühe, Aussaat und Ernte von Getreide, Gemüse sowie Erdäpfel eingebunden. Das selber Tun und das genussvolle Verkosten begeistert kleinere wie auch größere Kinder und fördert ein gesundes, eigenverantwortliches Essverhalten. Lebensmittel werden mehr geschätzt, wenn erlebt wird, wie viel Aufwand und Verantwortung in der Produktion stecken.

Bildung für Konsumenten der Zukunft

Bei den Schule am Bauernhof-Programmen werden den jungen Konsumenten der verantwortungsvolle Umgang mit dem Lebensraum Natur, das Verständnis für Tierschutz und die Qualität von regionalen Lebensmitteln vermittelt.

Chance in der Erwerbskombination

Schule am Bauernhof bietet Zuverdienstmöglichkeiten und ist ein interessanter Erwerbszweig für all jene, die gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Für diesen Betriebszweig spricht, dass die aufzuwendende Zeit selbst gut eingeteilt werden kann und meist keine größeren Investitionen notwendig sind.
Zertifikatslehrgang Schule am BauernhofZertifikatslehrgang Schule am BauernhofZertifikatslehrgang Schule am Bauernhof[1629956148587420.jpg]
Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof © Fotofreundin - stock.adobe.com

Module des Zertifikatslehrgangs

Modul 1: Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
Modul 2: Rahmenbedingungen für Schule am Bauernhof (Projekt, Recht, Sicherheit, Hygiene, Erste Hilfe)
Modul 3: Angebotsgestaltung (Vermittlungsmethoden, Drehbuchgestaltung, Marketing)
Modul 4: Abschlussmodul mit Praxis, Hospitation

Die Ausbildungseinheiten sind auf 11 Tage verteilt. Einige Kurstage werden auf bestehenden Schule am Bauernhof-Betrieben stattfinden. Den Download des Stundenplans finden Sie am Ende dieser Seite.

Informationen zum Projekt Schule am Bauernhof und Anmeldung zum Zertifikatslehrgang

Zur Vorinformation ist der Besuch der kostenlosen Informationsveranstaltung sinnvoll:
Anmeldung (Online)-Informationsveranstaltung beim LFI-Kundenservice: 050/6902-1500 oder info@lfi-ooe.at
Kursnr. 1803 Präsenzveranstaltung
Kursnr. 1816 Onlineveranstaltung

Detaillierte Informationen über die Ausbildung, Fördermöglichkeit und Voraussetzungen erhalten Sie auch beim LFI OÖ - Schule am Bauernhof (sab@lk-ooe.at, 050/6902-1453).

Hinweis: Da wir die Voraussetzungen für den Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof im Vorfeld prüfen müssen (zB aktive Landwirtschaft), ist eine direkte Kursanmeldung nicht möglich. Die Interessenten werden vom Kundenservice vorgemerkt und erhalten vor der Informationsveranstaltung ein Datenblatt mit den Voraussetzungen für Schule am Bauernhof, das bei der Info-Veranstaltung persönlich abgegeben werden kann bzw. per Mail übermittelt wird. Die Fixplätze werden im Anschluss vergeben.

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice
4021 Auf der Gugl 3
Telefon 050/6902-1500
info@lfi-ooe.at

Kursnummer: 1800 - Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
Kursnummer: 1803 - Informationsveranstaltung Ausbildung Schule am Bauernhof
Kursnummer: 1816 - Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

Änderungen vorbehalten!
2 Foeg Leiste Bund+GAP+LandOOE+EU DE 2023 4C.jpg2 Foeg Leiste Bund+GAP+LandOOE+EU DE 2023 4C.jpg2 Foeg Leiste Bund+GAP+LandOOE+EU DE 2023 4C.jpg[1724824547130716.jpg]
© Archiv

Kursangebot

  • Schule am Bauernhof
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
  • Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.
  • Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.

Links zum Thema

  • Webseite Schule am Bauernhof

Downloads zum Thema

  • 1800 11 Stundenplan Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof 2024 25
  • Anmeldung zur Teilnahme am ZL SaB 24 25
  • Erhebungsbogen Teilnahme ZL SaB 24 25
Autor/in: Bettina Vater
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

b|u|s - Bäuerliches Unternehmer:innen Seminar

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Urlaub am Bauernhof

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgänge 2024/2025
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
  • Obstbaumpfleger:in / Baumwärter:in
  • Kräuterpädagogik
  • Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
  • b|u|s - Bäuerliches Unternehmer:innen Seminar
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1629956063239922.jpg]
Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof © grafikplusfoto - stock.adobe.com
[1629956148587420.jpg]
Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof © Fotofreundin - stock.adobe.com
[1724824547130716.jpg]
© Archiv