• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Digitales Lernen © stock.adobe.com
Previous Next
304 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Digitales Lernen
  3. Live im Internet

ZOOM-Anleitungen für Teilnehmende

Informationen und Anleitungen für Live-Onlineveranstaltungen

Überblick

Allgemeine Informationen
An einem Onlineseminar / Cookinar teilnehmen
An einem Webinar / Farminar teilnehmen
Verwendung mit Zoom-Client (alternativ)
Weitere Hilfestellungen

Allgemeine Informationen

Sie benötigen für die Teilnahme folgende Hardware:
  • einen internetfähigen Computer, Laptop oder Tablet mit Lautsprecher (Smartphone wird nicht empfohlen).
  • Das Internet sollte stabil sein.
  • Für Onlineseminare und Cookinare sind Mikrofon und Kamera erforderlich. Damit können Sie sich aktiv einbringen.
  • Für Webinare sind in der Regel weder Kamera noch Mikrofon erforderlich, da sie diese nicht aktivieren können.
Als webbasierte Software verwenden wir ZOOM. Am besten ist Google Chrome, aber auch mit allen anderen gängigen Webbrowsern wie Safari, Mozilla Firefox, Edge oder Opera sollten Sie problemlos teilnehmen können.

Der Teilnahmelink, der Sie direkt zur Live-Onlineveranstaltung bringt, wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung per E-Mail zugesendet.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

An einem Onlineseminar / Cookinar teilnehmen

  • Öffnen Sie den Registrierungs-Link, welchen Sie per E-Mail erhalten haben in einem Browser Ihrer Wahl (zB: Chrome) und füllen Sie die vorgegebenen Felder (Vorname, Name, E-Mailadresse) entsprechend aus.
  • Klicken Sie auf „Registrieren“. 
  • Es wird die URL für den Raum angezeigt – klicken Sie darauf.
  • Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
  • Der Veranstalter wird kurz vor Beginn automatisch den Onlineraum öffnen. 
  • Nun sind Sie im Onlineraum. Sollten Sie Ihr Audio noch nicht verbunden haben, so klicken Sie auf „dem Audio beitreten“ und anschließend auf „per Computer dem Audio beitreten“. 
  • Schalten Sie vorerst Ihr Mikrofon stumm und schalten Sie Ihre Webcam ein.
  • Fragen können Sie mündlich (Mikrofon) oder schriftlich (Chat) einbringen.

An einem Webinar / Farminar teilnehmen

  • Öffnen Sie den Registrierungs-Link, welchen Sie per E-Mail erhalten haben in einem Browser Ihrer Wahl (zB: Chrome) und füllen Sie die vorgegebenen Felder (Vorname, Name, E-Mailadresse) entsprechend aus.
  • Klicken Sie auf „Registrieren“. 
  • Es wird die URL für den Raum angezeigt – klicken Sie darauf.
  • Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
  • Der Veranstalter wird kurz vor Beginn automatisch den Onlineraum öffnen. 
  • Nun sind Sie im Onlineraum. Sollten Sie Ihr Audio noch nicht verbunden haben, so klicken Sie auf „dem Audio beitreten“ und anschließend auf „per Computer dem Audio beitreten“. 
  • Fragen können Sie schriftlich über das Symbol "F&A" einbringen.

Verwendung des Zoom-Client (alternativ)

Wenn Sie bereits über ein (kostenloses) Zoom-Konto verfügen und den aktuellen Zoom-Client (Zoom Workplace) installiert haben:
  • Starten Sie Zoom auf Ihrem Gerät und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
  • Wählen Sie im Bereich „Startseite“ den Befehl „Beitreten“.
  • Geben Sie die im E-Mail angeführte Meeting-ID und den Kenncode ein. 
  • Der Veranstalter wird kurz vor Beginn automatisch den Onlineraum öffnen. 

Weitere Hilfestellungen

Testmöglichkeit des Onlineraumes unter https://zoom.us/test.
Für die Teilnahme wird die Verwendung von PC oder Laptop empfohlen. Smartphone wird nicht empfohlen.

Bei technischen Fragen können Sie sich vorab auch an tis@lk-ooe.at wenden.
 
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Liveveranstaltungen im Internet

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wir bitten Sie um Ihre Meinung!

Mehr zum Thema

  • Liveveranstaltungen im Internet
  • ZOOM-Anleitungen für Teilnehmende
  • Wir bitten Sie um Ihre Meinung!

Digitales Lernen

  • Überblick Digitales Lernen
  • Onlinekurse
  • Live-Veranstaltungen im Internet

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv