Der digitale Webauftritt ist nicht nur die Visitenkarte für den eigenen Betrieb, sondern auch ein Markenzeichen und bietet die Möglichkeit zum Verkauf. Daher ist es umso wichtiger, dass dieser gut durchdacht und wohl konzipiert ist. Eine gut ausgearbeitete Website kann wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Schritte für Ihren gelungenen Webauftritt notwendig sind und an welchen Schrauben man drehen kann, um Ihren Geschäftserfolg nachhaltig zu steigern. Sie erhalten einen fundierten Überblick, aber auch konkrete Beispiele und Hinweise für die praktische Umsetzung.
Inhalt:
Wie komme ich zu einer Website?
Aufbau einer Website
Leistungs- und Kostenkontrolle
Ziele und Strategien
Optimierungsmöglichkeiten
Analyse der eigenen Website
Rechtliche Rahmenbedingungen
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Buschenschankbetriebe, Direktvermarkter/-innen, Interessierte, Produzierende |
Kursbeitrag: |
€ 160,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 80,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Mitzubringen: | Smartphone, Laptop falls vorhanden |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | Schiedlberg (Steyr Land) |
---|---|
Beginn: | 28.02.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
28.02.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Mayr Christa, Aussermayrstraße 2, 4521 Schiedlberg |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1577/4 |
Trainer/in: | Ing. Thomas Kern, BA |
28.02.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1577 |
Trainer/in: | Ing. Thomas Kern, BA |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |