Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/-innen und Übernehmer/-innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander nach der Übergabe bestimmen als juristische Feinheiten. Dieses Kurzseminar bringt sowohl die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 3 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Hofübergeber, Hofübernehmer |
Kursbeitrag: |
€ 20,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 15,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Ort: | Attnang-Puchheim (Vöcklabruck) |
---|---|
Beginn: | 07.02.2023, 13:30 Uhr |
Ende: |
07.02.2023, 16:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Bildungszentrum Maximilianhaus, Gmundnerstr. 1b, 4800 Attnang-Puchheim |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1727/205 |
Trainer/in: | DI Rudolf Stockinger |
07.02.2023, 13:30 - 16:30 Uhr |
Ort: | Ried im Innkreis (Ried) |
---|---|
Beginn: | 16.02.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
16.02.2023, 12:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Ried Schärding, Volksfestplatz 1, 4910 Ried im Innkreis |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1727/204 |
Trainer/in: | Erhard Reichsthaler |
16.02.2023, 09:00 - 12:00 Uhr |
Ort: | Rohrbach |
---|---|
Beginn: | 16.02.2023, 13:30 Uhr |
Ende: |
16.02.2023, 16:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Rohrbach, Linzer Straße 13, 4150 Rohrbach |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1727/206 |
Trainer/in: | Susanne Fischer Dr. Franz Staudinger |
16.02.2023, 13:30 - 16:30 Uhr |
Ort: | Mondsee (Vöcklabruck) |
---|---|
Beginn: | 08.03.2023, 19:00 Uhr |
Ende: |
08.03.2023, 22:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Betrieb Aubauer, Achenstraße 5, 5310 Mondsee |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1727/207 |
Trainer/in: | Susanne Fischer DI Rudolf Stockinger |
08.03.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Ort: | Waizenkirchen (Grieskirchen) |
---|---|
Beginn: | 09.03.2023, 19:30 Uhr |
Ende: |
09.03.2023, 22:30 Uhr |
Örtlichkeit: | LBFS Waizenkirchen, Linzerstraße 2, 4730 Waizenkirchen |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1727/208 |
Trainer/in: | Susanne Fischer Harald Stefan Kainz |
09.03.2023, 19:00 - 22:00 Uhr |
Ort: | Adlwang (Steyr Land) |
---|---|
Beginn: | 09.03.2023, 19:30 Uhr |
Ende: |
09.03.2023, 22:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr, Holzhaus 1b, 4541 Adlwang |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1727/210 |
Trainer/in: | Erhard Reichsthaler Mag. Gabriele Hebesberger |
09.03.2023, 19:30 - 22:30 Uhr |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1727 |
Trainer/in: | Susanne Fischer Erhard Reichsthaler Dienststellenleiter/-in |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |