• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
203 Kurse verfügbar
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Naturschutz

Farming for Nature

EINLADUNG zum Bauernhofspaziergang

Stiebitzhofer (10).jpgStiebitzhofer (10).jpgStiebitzhofer (10).jpg[1654778026112237.jpg]
www.farmingfornature.at © privat

Was Nützlingsstreifen im Getreidebau bringen

1. Juli 2022, 9:00 – 13:00 Uhr
Am Hof von Nikolaus Stiebitzhofer Unterweidlham 7, 4490 St. Florian


Ackerbauer und Biodiversitäts-Botschafter Nikolaus Stiebitzhofer führt über seinen Hof und zu Lebensräumen, die er und seine Familie für die Natur erhalten. Er berichtet unter anderem darüber, wie er
Nützlingsstreifen in sein Betriebskonzept integriert hat. VertreterInnen des Bienenzentrums und der
Boden.Wasser.Schutz.Beratung Oberösterreich bringen fachliche Beiträge.
Die Teilnehmenden- Anzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte bis spätestens 28.6. unter  info@farmingfornature.at.
Die Veranstaltung wird  für LandwirtInnen, die ab 2023 an der Maßnahme UBB oder  BIO teilnehmen, als Weiterbildung  angerechnet.  Der Bauernhofspaziergang findet bei jedem  Wetter statt. Bitte entsprechende Kleidung  und ggf. Sonnenschutz mitnehmen. Gegen Ende der Veranstaltung gibt es eine  kleine Jause mit Getränken.
nikolausstiebitzhofer-2 klein.jpgnikolausstiebitzhofer-2 klein.jpg[1654777978517137.jpg]
Nikolaus Stiebitzhofer © privat
Biodiversitäts-Botschafter Nikolaus Stiebitzhofer bewirtschaftet einen 120 Hektar großen Ackerbau Betrieb südlich von Linz. Für ihn ist es selbst verständlich, zur Förderung der Biodiversität Unordnung am Betrieb zuzulassen. Abgestorbene Obstbäume bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Wildbienen und Schwalben nisten im offen gestalteten Mauerwerk des Bauernhofs. Nikolaus legt Blühstreifen in seinen Feldern an, und eine bodenschonende Bewirtschaftung liegt ihm am Herzen.
Das Projekt ist auch auf Instagram und Facebook vertreten, um die Botschaften der Bäuerinnen und Bauern so weit wie möglich zu verbreiten.

Links zum Thema

  • Farming for nature
02.03.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Mehr zum Thema

  • Verteufelte Kräuter ...
  • Auffrischung und Vertiefung: Wildkräuter und Artenvielfalt
  • Farming for Nature
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Nachhaltigkeit und Selbstversorgung für den Alltag - Zertifikatslehrgang
  • Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
  • Hilfreiche Kurzfilme über Blühstreifen und Biodiversität
  • NEU in der Kräutervermittlung: die Blumenkinder – ein musikalisches Hörspiel zum GRATIS downloaden
  • Wildpflanzen in der Kosmetik
  • Weiterbildung für Naturvermittler/-innen und Kräuterpädagogen/-innen, Schule am Bauernhof und Seminarbäuerinnen
  • 1(current)
  • 2
13 Artikel | Seite 1 von 2

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
[1654778026112237.jpg]
www.farmingfornature.at © privat
nikolausstiebitzhofer-2 klein.jpg
Nikolaus Stiebitzhofer © privat