Farming for Nature
Was Nützlingsstreifen im Getreidebau bringen
1. Juli 2022, 9:00 – 13:00 Uhr
Am Hof von Nikolaus Stiebitzhofer Unterweidlham 7, 4490 St. Florian
Ackerbauer und Biodiversitäts-Botschafter Nikolaus Stiebitzhofer führt über seinen Hof und zu Lebensräumen, die er und seine Familie für die Natur erhalten. Er berichtet unter anderem darüber, wie er
Nützlingsstreifen in sein Betriebskonzept integriert hat. VertreterInnen des Bienenzentrums und der
Boden.Wasser.Schutz.Beratung Oberösterreich bringen fachliche Beiträge.
Am Hof von Nikolaus Stiebitzhofer Unterweidlham 7, 4490 St. Florian
Ackerbauer und Biodiversitäts-Botschafter Nikolaus Stiebitzhofer führt über seinen Hof und zu Lebensräumen, die er und seine Familie für die Natur erhalten. Er berichtet unter anderem darüber, wie er
Nützlingsstreifen in sein Betriebskonzept integriert hat. VertreterInnen des Bienenzentrums und der
Boden.Wasser.Schutz.Beratung Oberösterreich bringen fachliche Beiträge.
Die Teilnehmenden-
Anzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte bis spätestens 28.6. unter info@farmingfornature.at.
Die Veranstaltung wird für LandwirtInnen, die ab 2023 an der Maßnahme UBB oder BIO teilnehmen, als Weiterbildung angerechnet. Der Bauernhofspaziergang findet bei jedem Wetter statt. Bitte entsprechende Kleidung und ggf. Sonnenschutz mitnehmen. Gegen Ende der Veranstaltung gibt es eine kleine Jause mit Getränken.
Anmeldung bitte bis spätestens 28.6. unter info@farmingfornature.at.
Die Veranstaltung wird für LandwirtInnen, die ab 2023 an der Maßnahme UBB oder BIO teilnehmen, als Weiterbildung angerechnet. Der Bauernhofspaziergang findet bei jedem Wetter statt. Bitte entsprechende Kleidung und ggf. Sonnenschutz mitnehmen. Gegen Ende der Veranstaltung gibt es eine kleine Jause mit Getränken.
![[1654777978517137.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2022.06.09/1654777978517137.jpg?m=MjQyLDM2Mw%3D%3D&_=1654777980)
Biodiversitäts-Botschafter
Nikolaus Stiebitzhofer
bewirtschaftet einen 120 Hektar
großen Ackerbau Betrieb südlich
von Linz. Für ihn ist es selbst
verständlich, zur Förderung der
Biodiversität Unordnung am
Betrieb zuzulassen. Abgestorbene
Obstbäume bieten Lebensraum
für zahlreiche Tierarten.
Wildbienen und Schwalben
nisten im offen gestalteten Mauerwerk des Bauernhofs.
Nikolaus legt Blühstreifen in seinen Feldern an, und eine
bodenschonende Bewirtschaftung liegt ihm am Herzen.