• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®

Spielend reiten lernen

7802.jpg7802.jpg7802.jpg[1725008215849877.jpg]
Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS® © Wolfgang Paretta

Der ganzheitliche Ansatz des Reitens eröffnet neue Perspektiven und beachtet die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen

In der ganzheitlichen Reitpädagogik wird durch die Kenntnis der Bewegungslehre und entwicklungsbedingter Besonderheiten dem physiologisch gesunden, anatomisch richtigen Reiten besondere Beachtung geschenkt. Es geht nicht in erster Linie um leistungsorientiertes Sportreiten, sondern um eine Änderung gängiger Unterrichtspraktiken im Reitsport, die neue Perspektiven eröffnet und die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen - meist Jugendliche - beachtet.

Die Ganzheitliche Reitpädagogik vermittelt dazu die nötigen Kenntnisse in fundierter, leicht fasslicher Form. Das Erlernen reittechnischer Grundlagen unter Berücksichtigung spezifischer Bedürfnisse ermöglicht die Entwicklung einer gesunden Körper- und Bewegungskultur.

Die "Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour®" ist eine reitweise übergreifende, pädagogische Methode mit ganzheitlichem Ansatz.
Wesentlich ist, dass Sie nach Absolvierung der Ausbildung in der Lage sind, individuellen, kreativen und wertschätzenden Reitunterricht zu erteilen und dabei kompetent die reiterlichen Probleme der Reitschüler:innen sehen, verstehen und auch erklären können!
Diese Kompetenz erhalten Sie im 128 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang.

Die "Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell`mour®" ist die ideale methodische Zusatzausbildung für Reitlehrer:innen, Trainer:innen etc. und auch für angehende Ausbildner:innen für einen modernen Reitunterricht mit ganzheitlichem Zugang, Reiter:in- Pferd- Trainer:in!

Aufbauend auf die Reitpädagogische Betreuung (FEBS) werden in diesem Lehrgang weiterführende Methoden für den Reitunterricht vermittelt, die Absolvierung des Zertifikatslehrgang "Reitpädagogische Betreuung" ist jedoch NICHT Voraussetzung!

Voraussetzungen:
  • Erste Hilfe Kurs (mind. 8 UE nicht älter als 2 Jahre)
  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Positive Absolvierung der Sichtung: Notwendige Reiterliche Kompetenzen (Reiten der Grundgangarten, sicherer ausbalancierter Sitz, Grundkenntnisse Longieren)
     
Sichtung:  
  • Nächster Sichtungstermin: 7.12.24 ab 17 Uhr am Island Pferdehof in Schweibern (Zell am Moos) 
  • Ersatztermine: 16/17.1.2025 in Stadl-Paura ab 17:30
  • Kosten: 40 Euro

Anmeldung für Sichtung:
  • office@therapiereiten.at

Weitere Infos Sichtung:
  • www.reitpaedagogik.at


Nächster Lehrgangsstart in OÖ: 16. Jänner 2025



Änderungen vorbehalten!
 

Anmeldung und Info

LFI-Kundenservice, Telefon 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 7802
 

Kursangebot

  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®
    Wir organisieren gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten.

Downloads zum Thema

  • Ausbildungsplan GRIPS OÖ 2025
12.11.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgänge 2024/2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgänge 2024/2025
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®
  • Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben
  • Obstbaumpfleger:in / Baumwärter:in
  • Kräuterpädagogik
  • Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
  • b|u|s - Bäuerliches Unternehmer:innen Seminar
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1725008215849877.jpg]
Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS® © Wolfgang Paretta