Bei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen Anforderungen beantwortet. Sie erfahren, wie Ihr Hof zu einem Schule am Bauernhof-Betrieb werden kann und...
MerklisteÖsterreichs Almen sind nicht nur Orte von atemberaubender Schönheit und Ruhe – sie sind das Ergebnis jahrhundertelanger Pflege durch die Landwirtschaft. Nur weil Bäuerinnen und Bauern ihre Tiere dort weiden lassen, bleiben diese einzigartigen Kulturlandschaften offen und bewahrt – vor dem langsamen ...
MerklisteDas Spinnrad stand bis vor nicht allzu langer Zeit fast in jedem Haushalt und das nicht nur als Zierde. Je nach Region wurde darauf Leinen oder Wolle gesponnen.Manchmal erzählt noch die Oma davon. In jedem Fall hat aber die Uroma und vor ihr buchstäblich fast jede Frau seit Beginn der Menschheit ges...
Merkliste20 Jahre Kräuterpädagogik am LFI OÖ! Wo alles begann!Am 07.10.2005 startete der 1. Kräuterpädagogik-Lehrgang in Österreich, genauer in Rechberg in OÖ, mit 19 Teilnehmerinnen. 22 Personen mussten auf der Warteliste Platz nehmen. Ziel war es von Anfang an mit viel Praxis verbunden mit profundem botani...
MerklisteEntdecke die Farben der Natur – und deine eigene Kreativität! Wer sagt, dass Blumen nur in Vasen gut aussehen? Mit Blüten-Tinten bringt man den Garten direkt aufs Papier! Ob Färberkamille, Kornblume oder Mohn: Diese Tinten duften vielleicht nicht, machen aber jedes Wort ein kleines bisschen poetisch...
MerklisteEs gibt eine Vielzahl von Pflanzen, die sich zum Färben eignen.Einige Beispiele sind Liguster Tagetes BlutpflaumeMöhrengrünBirkePetersilieJede Pflanze erzeugt eine andere Farbe. Dazu kommt, dass jede Pflanze und jeder Farbstoff unterschiedlich reagiert. Daher ist es hilfreich, mit kleinen Mengen...
MerklisteIn diesem Lehrgang gehen wir den Weg zurück zur Natur und verbinden altes Wissen mit neuen Erkenntnissen und lernen alles, was wir über die Grundversorgung aus der Natur wissen müssen. Wir beschäftigen uns mit Aspekten der Nachhaltigkeit und verarbeiten kreativ natürliche Rohstoffe. Das Nachhaltigke...
MerklisteNeophyten - also pflanzliche Einwanderer – etablieren sich zunehmend in der heimischen Flora. Alteingesessene Arten werden von Pilzen und Borkenkäfern bedroht. Eine Exkursion bietet die Möglichkeit, pflanzliche Neuankömmlinge und ihre Rolle im heimischen Ökosystem kennen zu lernen und beleuchtet den...
MerklisteVerleihen Sie Ihrem Sommerlook einen zauberhaften Touch und gestalten Sie Ihren eigenen Blumen-Kopfkranz! In unserem inspirierenden Workshop lernen Sie die Kunst des Kopfkranzbindens und kreieren aus einer Vielfalt von frischen Blumen und Pflanzen aus der Natur einen einzigartigen Kopfschmuck.Was er...
MerklisteHygieneschulung von zu Hause absolvieren.Unkompliziert und zu jederzeit kann im Internet die Hygieneschulung durchgeführt werden - eine bequeme und günstige Alternative zum Kursbesuch.Personen, die mit Lebensmitteln umgehen, wie Direktvermarktende und Buschenschänker/-innen, müssen regelmäßig eine H...