Warum beeindrucken bestimmte Layouts mehr als andere? Wie werden Inhalte visualisiert? Wer Aufmerksamkeit erzeugen will, muss wissen, wie Bild- und Textelemente zusammenwirken. Gestaltungsübungen und die Analyse von bestehenden Lösungen schärfen das Bewusstsein für Buchstaben, Bilder und grafischen Elemente.
Ob Logo, Visitenkarte, Broschüre, Falter oder Etikette, ob Website oder Facebookseite - gewünscht ist eine zu ihrem Unternehmen passende Gestaltung.
Bringen Sie Ihre Werbemittel und/oder Ideen mit. Sie erhalten Informationen über Designelemente, Druckaufbereitung und -techniken und analysieren Ihren eigenen Auftritt.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Direktvermarkter/-innen, Diversifizierer, interessierte Landwirte und Landwirtinnen, Kräuterpädagoginnen und -pädagogen, Natur- und LandschaftsführerInnen, Schule am Bauernhof - Betriebe, TrainerInnen, Urlaub am Bauernhof Anbietende, ZertifikatsempfängerI |
Kursbeitrag: |
€ 170,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 85,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Mitzubringen: | Eigene Folder, Fotos, Visitenkarten, Ideen für Namen, Webauftritt,.. mitbringen! |
Anrechnung: | 8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1575 |
Trainer/in: | Mag. Gernot Daucha Mag. Gernot Raab |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |