• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
297 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

GM/VB

©  Archiv
Die Meisterinnenausbildung mit Schwerpunkt Betriebs- und Haushaltsmanagement qualifiziert zur Führungskraft für agrarische Erwerbskombinationen. Die Meisterinnen sind befähigt, für sich und ihr Umfeld Lebensqualität zu ermöglichen und einkommenswirksam regionale Wertschöpfungsketten und Netzwerke zu initiieren und zu unterstützen.
Aufbauend auf dem Ausbildungsniveau der Facharbeiterstufe wird im Meisterkurs versucht, die unternehmerischen Fähigkeiten auszubauen und zu stärken. Umfassende Ausbildung im persönlichkeitsbildenden Bereich runden die Ausbildung ab. Berechtigungen: - Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen (auch im Gewerbe) - Unternehmerprüfung im Gewerbe - ersetzt den Fachbereich bei der Berufsreifeprüfung - Anspruch auf € 3.000,- Meisterbonus bei der der Niederlassungsprämie - Berechtigung zur Ausbildung von Lehrlingen - Höchste Stufe der Berufsausbildung - Kompetenz zur Unternehmerführung Inhalte des Lehrgangs: Arbeitsorganisation und Ressourcenmanagement, Lebensmittelwissen, Produkte und Dienstleistungen entwickeln und vermarkten, Betriebswirtschaft und Buchführung, Wirtschaftskunde und Marketing, Rechts- und Steuerkunde, Berufs- und Arbeitspädagogik, Politische und Persönlichkeitsbildung.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 460 Einheiten
Zielgruppe: Hofübernehmer:innen, interessierte Landwirte und Landwirtinnen
Kursbeitrag: 3.810,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
1.800,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

Kein verfügbarer Termin

5 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung Meister:innenausbildung Landwirtschaft

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Dauer: 2 Einheiten

Online Informationsveranstaltung Meisterausbildung

Dauer: 2 Einheiten

Informationsveranstaltung Meister:Innenausbildung Feldgemüsebau

Dauer: 80 Einheiten

Lehrgang Ökologische Grünraumpflege

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild