• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Onlineseminar: Faktencheck - Gib Fake News keine Chance!

Internetinhalte kritisch prüfen und Manipulationen erkennen

©  KI Firefly
In einer Zeit, in der Falschmeldungen eine ernsthafte Bedrohung darstellen, ist es wichtig, Fake News von Wahrheit unterscheiden zu können und sich damit effektiv vor Desinformation zu schützen.

Mit dem Fachexperten Andre Wolf von MIMIKAMA.

Folgende Inhalte erwarten Sie:

1. Grundlagen von Fake News: Wir erklären, was Fake News sind, wie sie entstehen und welche Formen sie annehmen können.

2. Werkzeuge und Methoden: Sie erlernen bewährte Methoden und Instrumente, um die Echtheit von Informationen zu überprüfen. Dazu gehören:
- Faktencheck-Techniken
- Nutzung verlässlicher Quellen
- Erkennen von manipulierten Inhalten

3. Praktische Übungen: Anhand realer Beispiele üben Sie, Fake News zu identifizieren und zu widerlegen.

Mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus diesem Seminar sind Sie bestens gerüstet, um Desinformation zu erkennen und sich gegen die Verbreitung von Falschinformationen wappnen.

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 3 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Landjugend
Kursbeitrag: 105,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
35,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Unternehmensführung
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
Anrechnung: 3 Stunde(n) für Agrarpädagogik

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
online

Ort: online
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1529
Jetzt vormerken
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

38 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 4 Einheiten

Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Dauer: 2 Einheiten

Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung

Dauer: 1 Einheiten

Mit Risiken in der Landwirtschaft umgehen lernen

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

Dauer: 16 Einheiten

Basisseminar Landwirtschaft (blended learning)

26 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang: Agrarkommunikation

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Umsatzsteueroption in der Land- und Forstwirtschaft

Dauer: 8 Einheiten

Gut verhandeln zahlt sich aus!

Dauer: 24 Einheiten

Mit der Idee zum passenden Geschäftsmodell für mich und meinen Betrieb

Dauer: 16 Einheiten

Seminar für künftige Hofübergeber:innen

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Unwetterschaden - was nun?

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Copyright und Datenschutz bei Photos & Co

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Wenn ich einmal in Pension gehe.

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Mein Betriebskonzept

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Bessere Fotos und Videos mit dem Smartphone

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Einstieg in die Teilpauschalierung

Dauer: 16 Einheiten

Seminar für künftige Hofübernehmer:innen (Online und Präsenz)

Dauer: 3 Einheiten

Update zur Beschäftigung von Dienstnehmern in der Land- und Forstwirtschaft

Dauer: 148 Einheiten

b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen und Unternehmer Seminar

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Kauf und Verkauf innerhalb der EU

Dauer: 1,5 Einheiten

Onlineseminar: Fehlende Hofnachfolge - Perspektiven für den Betrieb

Dauer: 3 Einheiten

Ladung sicher transportieren

Dauer: 1,5 Einheiten

Webinar: Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Dauer: 2,5 Einheiten

Infoabend: b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen und Unternehmer Seminar

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Büroarbeit erleichtern - Digitalisierung im landwirtschaftlichen Büroalltag

Dauer: 24 Einheiten

Seminar für künftige Hofübernehmer:innen

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Gut versichern zahlt sich aus!

Dauer: 1,5 Einheiten

Onlineseminar: Bald Mama!

Dauer: 2,5 Einheiten

Onlineseminar: Pachten und Verpachten

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Social Media für meinen Betrieb

Dauer: 3 Einheiten

Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Dauer: 3 Einheiten

Onlineseminar: Steuererklärung und Steuern sparen in der Teilpauschalierung

Dauer: 80 Einheiten

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

Dauer: 8 Einheiten

Onlineseminar: Gut verhandeln zahlt sich aus!

Dauer: 4 Einheiten

Onlineseminar: Beitragsgrundlagenoption

Dauer: 8 Einheiten

Die zündende Idee für meinen Betrieb

Dauer: 2 Einheiten

Onlineseminar: Gewinnermittlung in der Vollpauschalierung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Kurs ohne Datum
online

Ort: online
Für diese Veranstaltung gibt es derzeit keinen konkreten Termin. Wir sind dabei, diese Veranstaltung zu planen oder - falls möglich - bei Interesse einer ganzen Gruppe und örtlichen Möglichkeiten zu organisieren. Bitte erkundigen Sie sich beim LFI.
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 1529
Jetzt vormerken
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild