Onlineseminar: Grünlandsanierung mit dem Starkstriegel

Erträge, Futterqualitäten und Gülleeffizienz steigern - Trockenheitstoleranz erhöhen

©  Fritscher
Wo sich Grünlandbestände durch Trockenheit, die Gemeine Rispe oder andere unerwünschte Arten falsch entwickeln, kann eine geeignete Sanierungsmaßnahme helfen, die Dauergrünlandfläche wirtschaftlich tragfähig zu erhalten. Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Sie worauf es bei der Sanierung von geschädigten Wirtschaftsgrünlandflächen ankommt, wann der richtige Zeitpunkt ist und welche Maßnahmen mit welcher technischen Ausstattung erfolgreich umgesetzt werden können.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde

Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.

Beachten Sie die technischen Hinweise.

Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.

Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Grünlandbetriebe, Landwirtinnen und Landwirte
Kursbeitrag: 35,00 €
Fachbereich: Pflanzenbau
Mitzubringen: Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: online
Beginn: 26.02.2026, 18:00 Uhr
Ende: 26.02.2026, 20:00 Uhr
Örtlichkeit: Online-Seminarraum, online
Information: Kundenservice,
Tel +43 (0)50 6902 1500,
info@lfi-ooe.at
Kursnummer: 6454/2
Trainer:in: Mag. Michael Fritscher, Bakk. rer. nat.
26.02.2026, 18:00 - 20:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 (0)50 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at