• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
292 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Rhetorik kompakt - wirkungsvoll, professionell und sicher auftreten.

Krafttraining für Funktionärinnen (ZAM)

©  stock.adobe
Seminar nur für Absolventinnen des ZAM-Lehrgangs

Dieses Seminar gibt Ihnen 'das' Rüstzeug für Ihren starken rhetorischen Auftritt. Aufzustehen und öffentlich seine Meinung kundtun ist gerade für uns Frauen wichtig. Ob es ein Statement beim Bauernbund, eine Wortmeldung in einem Fachgremium, eine Geburtstagsansprache oder eine andere öffentliche Rede ist, es gibt wunderbares Werkzeug, welches ihnen hilft, dies professionell, überzeugend und mitreißend zu tun. Ganz einfache Tipps helfen, die Körpersprache, die Aussprache, den Aufbau, die Vorbereitung wirkungsvoll einzusetzen. Jede Frau kann sich zu einer tollen Rednerin entwickeln. In einer kleinen, feinen Runde werden sie sorgsam voneinander und miteinander lernen und ausprobieren. Sie werden sehen: Die Übungen und spannenden Inputs machen Sinn, machen Freude und bringen Sie ein großes Stück weiter. Inhalte:
  • Aufzählung 1
  • Fremdbild – wie wirke ich auf mein Publikum
  • Aufzählung 2
  • Videoanalyse mit individuellem Feeback
  • Aufzählung 3
  • James Bond-Technik
  • Aufzählung 4
  • Körpersprache, die unser natürliches Alpha stärkt
  • Aufzählung 5
  • Techniken zur Bewältigung von Nervosität, die wirklich helfen
  • Aufzählung 6
  • Aufbau und Gliederung in Sekundenschnelle
  • Aufzählung 7
  • Bühne und Publikum erobern
  • Aufzählung 8
  • Kärtchen, Mikrophon und Co.
  • Aufzählung 9
  • Dialekt, Aussprache und Modulation

Die Referentin Dr.in Katrin Zechner ist Landwirtin, Trainerin, Autorin, Staatspreisträgerin für Erwachsenenbildung und Lehrbeauftragte an der Karl-Franzens-Universität.



Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Berater:innen, Funktionärinnen und Funktionäre
Kursbeitrag: 218,00 € Kursbeitrag ohne Förderung
45,00 € Kursbeitrag gefördert
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung

Wissenstransfer für (außer)land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (LE 23-27)

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen in diesem Bildungsprogramm werden mit den Förderungsmaßnahmen 78-02 Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder und 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche Themenfelder gemäß der Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2023 – 2027 bezuschusst.
Die Förderung erfolgt ausschließlich in Form einer Veranstalterförderung. Die förderbaren Teilnehmerinnen und Teilnehmer an geförderten Bildungs- und Informationsmaßnahmen zahlen den um die Veranstalterförderung reduzierten Kursbeitrag. Bei diesen Seminaren sind die reduzierten Kursbeiträge als „Kursbeitrag gefördert“ angeführt.
Weitere Infos unter der Telefonnummer 050/6902-1224
Aktuelle Richtlinieninformationen werden unter www.ooe.lko.at angeboten.

Naturschutz-Veranstaltungen (LE 23-27)

Der Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer:innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen.

Förderungen für Teilnehmer ohne Landwirtschaftsbezug

Sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich.

Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich.

[1707996323684942.png]
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität

Kein verfügbarer Termin

9 ÄHNLICHE KURSE

26 Mai

Dauer: 4 Einheiten

Wildkräutersträuße binden

23 Jun

Dauer: 4 Einheiten

Tinten und Wasserfarben aus der Natur

01 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Färben mit heimischen Wildpflanzen

Dauer: 3 Einheiten

Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen

Dauer: 16 Einheiten

Als Paar gut leben und arbeiten am Bauernhof

Dauer: 12 Einheiten

Rhetorik - die Kunst des Redens

Dauer: 3,5 Einheiten

Von Bäuerin zu Bäuerin

Dauer: 8 Einheiten

Rhetorik für Fortgeschrittene

Dauer: 8 Einheiten

Trauerseminar

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild