• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
      • Agrarkommunikation
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
LFI Oberösterreich © Alexander Raths - Fotolia.com
Previous Next
229 Kurse verfügbar
  1. Oberösterreich
  2. Gut leben lernen
  3. Kochen & Genuss
  4. Seminarbäuerinnen

Seminarbäuerinnen in Kirchdorf Steyr

Für Anfragen und Informationen zu den Seminarbäuerinnen-Kursen steht die Beraterin der Bezirksbauernkammer gerne zur Verfügung.

Christine Neuhofer
Beraterin Konsumenteninformation
Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
E-Mail: Christine.Neuhofer@lk-ooe.at
Telefon: +43 50 6902 3925
Enoekel Michaela .jpgEnoekel Michaela .jpg[1527668059142123.jpg]
© Erwin Wimmer

Michaela Enöckl, BEd.

Besonders am Herzen liegt mir die Vermittlung eines aktuellen Bildes der Landwirtschaft an Kinder und Jugendliche. Frische und heimische Lebensmittel sind für mich wichtig und wertvoll. Dieses Interesse und die Kenntnisse zur richtigen Verarbeitung teile ich gerne mit Erwachsenen und Kindern.
Als Seminarbäuerin freut mich die Kombination von landwirtschaftlicher Urproduktion und der Kontakt zu interessierten Konsumenten.

Seminarbäuerin aus Gaflenz (Bezirk Steyr)
© Volker Weihbold© Volker Weihbold[1468849948205658.jpg]
© Volker Weihbold

Dipl.-Päd. Heidemarie Grabner

Ich habe nicht nur Freude daran, meine Erfahrungen weiterzugeben, sondern freue mich ganz besonders auch Neues auszuprobieren und kennen zu lernen. Als ausgebildete Kräuterpädagogin liegt es mir persönlich besonders am Herzen, die Menschen auf den Bereich Wildkräuter aufmerksam zu machen und deren Interesse daran zu wecken.

Seminarbäuerin aus Hinterstoder (Bezirk Kirchdorf)

Kammerhuber Gabriele .jpgKammerhuber Gabriele .jpg[1527668141645453.jpg]
© Erwin Wimmer

Gabriele Kammerhuber

Frisch gekocht mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln - so schmeckt´s mir einfach am besten!
Kochen weckt Kreativität, bereitet Genuss und verbindet. Andere Menschen dafür zu begeistern, ist meine Leidenschaft und Herausforderung!
Als Kräuterpädagogin gebe ich auch gerne mein Wissen an Interessierte weiter. Ich habe große Freude an der Arbeit mit Menschen -  besonders mit Kindern und Jugendlichen.

Seminarbäuerin aus St. Valentin (Bezirk Steyr)
© Volker Weihbold© Volker Weihbold[1468850250381328.jpg]
© Volker Weihbold

Heidi Kronegger

Oft fehlt in der heutigen Gesellschaft der Bezug zu unseren Lebensmitteln und auch der richtige Umgang beim Kochen. Als Seminarbäuerin kann ich aktiv dazu beitragen, diesen Bezug wieder herzustellen und das Bewusstsein der Konsumentinnen und Konsumenten für regionale und saisonale Lebensmittel zu wecken beziehungsweise stärken.

Seminarbäuerin aus Inzersdorf (Bezirk Kirchdorf)
© Sohneg Monika© Sohneg Monika[1435059461059735.jpg]
© Sohneg Monika

Monika Sohneg

Meine große Leidenschaft ist das Kochen. Neben der Tätigkeit als Seminarbäuerin gebe ich mein Wissen über Kochen und Ernährung als Referentin, Lehrlingsausbildnerin und Dipl. Hygienemanagerin gerne an Interessierte weiter.
Besonders wichtig ist mir, die Wertigkeit heimischer Lebensmittel, sowie Spaß am Kochen zu vermitteln und Neues auszuprobieren. Die Schwerpunkte in meiner Küche sind moderne, aber auch traditionelle Speisen aus der Region mit frischen heimischen Produkten.

Seminarbäuerin aus St. Pankraz (Bezirk Kirchdorf)
Staudinger Emilie.jpgStaudinger Emilie.jpg[1527667889292267.jpg]
© Volker Weihbold

Emilie Staudinger

Das Kochen mit regionalen Lebensmitteln ist meine Berufung. Darum bin ich schon über 20 Jahre als Seminarbäuerin aktiv. Da komm ich unter die Leute und kann das gut mit unserem Biobetrieb mit Urlaub am Bauernhof und Wildtierhaltung kombinieren.

Seminarbäuerin aus Großraming (Bezirk Steyr)
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Seminarbäuerinnen in Linz Urfahr

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Seminarbäuerinnen in Freistadt Perg

Mehr zum Thema

  • SEMINARBÄUERINNEN – BOTSCHAFTERINNEN REGIONALER LEBENSMITTEL
  • Seminarbäuerinnen in Braunau
  • Seminarbäuerinnen in Eferding Grieskirchen Wels
  • Seminarbäuerinnen in Linz Urfahr
  • Seminarbäuerinnen in Kirchdorf Steyr
  • Seminarbäuerinnen in Freistadt Perg
  • Seminarbäuerinnen in Ried Schärding
  • Seminarbäuerinnen in Rohrbach
  • Seminarbäuerinnen in Gmunden Vöcklabruck

Auf einen Blick

  • Rezepte der Seminarbäuerinnen
  • Cookinare
  • Aktuelle Kochkursthemen
  • Gut leben lernen - Seminare

Quicklinks

  • Corona - Info
  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leitbild
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMLRT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
Enoekel Michaela .jpg
© Erwin Wimmer
© Volker Weihbold
© Volker Weihbold
Kammerhuber Gabriele .jpg
© Erwin Wimmer
© Volker Weihbold
© Volker Weihbold
© Sohneg Monika
© Sohneg Monika
Staudinger Emilie.jpg
© Volker Weihbold