• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • E-Learning
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Unternehmerkompetenz
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • AfterWork am Bauernhof
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Rezepte & mehr
      • Seminarbäuerinnen
      • Aktuelle Kochkurse
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
    • Genuss-Salon 2018
      • Markt des Geschmacks
      • Bühne des Geschmacks
      • Genuss genießen
      • Kinderprogramm
      • Sonstiges
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Publikationen & Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © Smileus-fotolia.com
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
417 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
417 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Bio Gut leben lernen Seminarbäuerin Kräuter TGD Zertifikat elearning UBB

< zurück zur Trefferliste

Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis

Onlinekurs, Anrechnung Sachkunde PSM 5h

0_PSMWeiterbildung.jpg
©  CNH Industrial Österreich GmbH

Personen, die Pflanzenschutzmittel anwenden und einkaufen, und die einen Pflanzenschutz-Sachkundeausweis besitzen, benötigen für eine Verlängerung fachspezifische Kurse im Mindestausmaß von 5 Stunden.

Dieser Kurs vermittelt Wissenswertes und praxisorientierte Tipps zu den Themen Rechtsgrundlagen, Integrierter Pflanzenschutz, Schadursachen und ihre Diagnose, Pflanzenschutzmittelkunde, Pflanzenschutzgerätetechnik und Anwenderschutz.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV, Computer, Laptop oder Tablet mit aktuellem Browser (Google Chrome, Internet Explorer, Firefox,...), gute Internetverbindung mind. ADSL, Lautsprecher

Anrechnung: 5 Stunden Sachkunde PS Weiterbildung in den Bundesländern Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien.

Nach der Anmeldung zum Onlinekurs erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Lernplattform eLFI. Mit den Zugangsdaten ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach erfolgreicher Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung selbst ausdrucken.


Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich E-Learning.
Änderungen vorbehalten.

Kursdauer: 5 Einheiten
Zielgruppe: Pflanzenschutzmittelanwender
Kursbeitrag: € 40,00 pro Person
Fachbereich: Pflanzenproduktion
Anrechnung: 5 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 6616
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at

31 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Biodiversitätsflächen im ÖPUL - Was soll ich anbauen?

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund

01 Jän

Dauer: 3 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 3 Stunden

01 Jän

Dauer: 1 Einheiten

Betriebsmittelbeschaffung im Biolandbau für Ackerbaubetriebe

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Stickstoff im Ackerbau 2 Stunden

10 Dez

Dauer: 3 Einheiten

'Aus nix wird nix' - Erfolgreiches Grünland ist kein Selbstläufer

18 Dez

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

13 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Fachtagung der Erdäpfelerzeuger

15 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Fachtagung der Erwerbsobstproduzierenden

16 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau

17 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

22 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Fachtagung der Erdbeerproduzierenden

23 Jän

Dauer: 7 Einheiten

Ackerbautag

25 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Obstbaumschnittkurs

28 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Grünland

29 Jän

Dauer: 8 Einheiten

Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz

29 Jän

Dauer: 6 Einheiten

Grünland am Scheideweg

03 Feb

Dauer: 20 Einheiten

Großer Sachkundekurs Pflanzenschutz

03 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzengesundheit – Schulung zur Umsetzung der Pflanzengesundheitsverordnung (VO 2016/2031), Schwerpunkt Zierpflanzen

05 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Obstbaumpflege und Recht

06 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Kleiner Sachkundekurs Pflanzenschutz - Gartenbau, Kommunal

08 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Obstbäume veredeln - (k)eine Kunst

12 Feb

Dauer: 8 Einheiten

Grundlagenseminar Weinbau

19 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Strauchbeeren im Erwerbsobstanbau

24 Feb

Dauer: 4 Einheiten

Pflanzengesundheit – Schulung zur Umsetzung der Pflanzengesundheitsverordnung (VO 2016/2031), Schwerpunkt Baumschule

05 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Erntekampagne - Erhöhung der Druschqualität

13 Mär

Dauer: 5 Einheiten

Sachkundekurs Einzelpflanzenbehandlung - Rückenspritze

23 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Feldbegehung Erdäpfel

24 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

31 Dez

Dauer: 112 Einheiten

Baumwärter/-in und Obstbaumpfleger/-in

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

Onlinekurs
freie Plätze

Lernplattform https://e.lfi.at
Information: Kundenservice ,
Tel +43 050 6902 1500
Kursnummer: 6616
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Kundenservice
Telefon +43 050 6902 1500
E-Mail info@lfi-ooe.at
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2019 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Sitemap
Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union © BMNT zertifiziert nach ISO © systemcert
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at