Zeit ist ein begrenzter Faktor und kann nicht vermehrt werden. Deshalb ist es wichtig fokussiert zu bleiben - mache ich das, was wirklich wichtig ist? Identifizieren Sie Ihre persönlichen Zeitfresser und Störfaktoren, entwickeln Sie Ihre ganz persönliche Ziel- und Zeitmanagementstruktur und bekommen so Ihren Alltag fest in den Griff.
Der Lebenstempel - Persönliche Wertprioritäten bewusst machen
Die richtigen Dinge tun - Mache ich das, was wirklich wichtig ist?
Instrumente des Zeitmanagements kennenlernen und erfolgreich in den Alltag integrieren
Tages-, Wochen- und Monatsplanung
Persönliche Zeitfresser und Störfaktoren identifizieren und Arbeitsabläufe optimieren
Höflich, aber bestimmt NEIN sagen können
Effektives Büromanagement - mit Struktur die unliebsamen Dinge schnell und effektiv erledigen
Entrümpeln Sie ihr Leben!
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Bäuerinnen und Bauern, Direktvermarkter/-innen |
Kursbeitrag: |
€ 190,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 95,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Unternehmensführung |
Ort: | |
---|---|
Für diese Veranstaltung liegt kein konkreter Termin vor. Wir organisieren aber gerne diese Veranstaltung bei Interesse einer ganzen Teilnehmergruppe und örtlichen Möglichkeiten. Informieren Sie sich bitte beim LFI. | |
Örtlichkeit: | |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 1328 |
Trainer/in: | Ing. Alexandra Bauer |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |