Für eine erfolgreiche Almbewirtschaftung sind auch Kenntnisse über den Boden und die Almvegetation notwendig. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, mit Hilfe von einfachen feldbodenkundlichen Kriterien und einigen wenigen Almpflanzen (Zeigerpflanzen) Almstandorte zu beurteilen und zu bewerten, das Ertragspotenzial und die Futterqualität zu schätzen, Düngungs- und Bewirtschaftungsfehler zu erkennen und geeignete Düngungs- und Pflegemaßnahmen abzuleiten.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF.: 1 Stunde
Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie aktuelle Informationen unter ooe.lfi.at/corona.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Almbäuerin und Almbauer, Almbewirtschafter/-in, Almpersonal |
Kursbeitrag: |
€ 100,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 50,00 Teilnehmerbeitrag gefördert gefördert von Bund, Land und EU |
Bildungsförderung für alleWissenstransfer und Informationsmaßnahmen (LE 14-20)Zahlreiche Bildungsmaßnahmen werden mit der Förderungsmaßnahme „Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft“ gemäß der „Sonderrichtlinie LE-Projektförderungen 2014 – 2020“ bezuschusst. Die angeführten Informationen sind rechtlich unverbindlich. Änderungen sind daher möglich. Förderungen für Teilnehmer ohne LandwirtschaftsbezugSofern Sie die persönlichen Voraussetzungen des Allgemeinen oder Speziellen Bildungskontos des Landes OÖ erfüllen, haben Sie Zugang zum Bildungskonto des Landes Oberösterreich. Naturschutz-VeranstaltungenDer Kursbeitrag für Naturschutzveranstaltungen ist für alle Teilnehmer/-innen im Rahmen der Sonderrichtlinie LE-Projektförderung 2014-2020 von Land OÖ und EU gefördert. Es wird ausschließlich der geförderte Kursbeitrag ausgewiesen. |
|
Fachbereich: | Almwirtschaft |
Mitzubringen: | festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung |
Anrechnung: | 1 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung |
Ort: | Ebensee (Gmunden) |
---|---|
Beginn: | 30.06.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
30.06.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Treffpunkt: Feuerkogel Seilbahnstation, Rudolf Ippisch-Platz 4, 4802 Ebensee |
Information: | Kundenservice, Tel +43 (0)50 6902 1500, info@lfi-ooe.at |
Kursnummer: | 8727/3 |
Trainer/in: | Dr. Andreas Bohner |
30.06.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | +43 (0)50 6902 1500 |
---|---|
info@lfi-ooe.at |