• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
608 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgänge 2025/2026

Das LFI Oberösterreich bietet in dieser Kurssaison wieder eine umfangreiche Auswahl an Zertifikatslehrgängen:

Eine Frau kauft Brot an einem Marktstand.Eine Frau kauft Brot an einem Marktstand.[1658834379235755.jpg]
Bäuerliche Direktvermarktung © stock.adobe.com

Bäuerliche Direktvermarktung

Diese Ausbildung richtet sich an alle aktiven Direktvermarktenden und jene, die einsteigen wollen. In 144 Unterrichtseinheiten wird alles Wissenswerte rund um die Direktvermarktung und die Umsetzung neuer Trends vermittelt.
Weitere Informationen
Gebackene Weckerl mit Kornähren liegen auf einem Holztisch.Gebackene Weckerl mit Kornähren liegen auf einem Holztisch.[1603953602028244.jpg]
Ausbildung zum/zur Brotsensoriker/-in - Zertifikatslehrgang © karepa - stock.adobe.com

Brotsommelier:ière

In der Ausbildungszeit vermitteln Referent:innen aus Wissenschaft und Praxis neueste Erkenntnisse über die Brotkultur, -historie, aber auch die praktische Umsetzung des Brotbackens sowie dessen sensorische Bestimmung der Qualitätsfaktoren für Brot und ihre optimale Bestimmung mittels Food-Pairing.
Weitere Informationen
Auf einem Tisch stehen zwei mit Schnaps gefüllte Langhalsschnapsgläser, geschmückt mit Zwetschken. Auf einem Tisch stehen zwei mit Schnaps gefüllte Langhalsschnapsgläser, geschmückt mit Zwetschken. [1658834664079353.jpg]
Ausbildung zum Edelbrandsommelier und zur Edelbrandsommelière © stock.adobe.com

Edelbrandsommelier/ zur Edelbrandsommelière

Dieser Zertifikatslehrgang bietet allen Edelbrand- und Likörproduzent:innen, Mitarbeiter:innen in der Gastronomie und interessierten Personen die Möglichkeit, ihr Wissen über die Destillatproduktion, Verkostungen und Edelbrandpräsentationen zu vertiefen. Die Schwerpunkte dieses Lehrgangs reichen von der Vermittlung der Produktionsgrundlagen über die Sensorik bis hin zur Vermarktung von Destillaten.
Weitere Informationen​​​​​​​
Green Care LogoGreen Care Logo[1530680672435.jpg]
Green Care Logo ©  Green Care Österreich

Green Care Gesundheit fördern am Hof

Der Lehrgang "Green Care Gesundheit fördern am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die auf ihrem Hof Angebote im Bereich "Gesundheitsförderung und Prävention" als Green Care Auszeithof anbieten möchten. Green Care Auszeithöfe verbinden die Elemente des Bauernhofs mit gezielten Angeboten zur Regeneration, Bewegung, für gemeinsame Aktivitäten, Kreativität, Information und Reflexion.
Weitere Informationen
Einige Frauen stehen im Kreis und  halten ein Geflecht aus Wollfäden.Einige Frauen stehen im Kreis und  halten ein Geflecht aus Wollfäden.[1594038456611618.jpg]
DER Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionärinnentätigkeit. © Gerald_Lechner

Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

DER Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionär:innentätigkeit in agrarischen Gremien, Verbänden oder Vereinen.
Weitere Informationen
Ein Junge liegt in der grünen Wiese unter einem Gestell mit künstlichem Kuheuter und melkt.Ein Junge liegt in der grünen Wiese unter einem Gestell mit künstlichem Kuheuter und melkt.[1627463791406757.jpg]
Schule am Bauernhof © INBILD Anna Pailer

Schule am Bauernhof

Im Rahmen des Projektes Schule am Bauernhof werden landwirtschaftliche Betriebe für Kindergärten und Schulklassen zu Erlebnis- und Lernorten. Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die Qualifikation halb- und ganztägige sowie mehrtägige Schule am Bauernhof-Programme auf Ihrem Betrieb anzubieten und Ihr Wissen über die Landwirtschaft zu transportieren.
Weitere Informationen
Ein Bauer sticht mit einem Spaten in die grüne Wiese.Ein Bauer sticht mit einem Spaten in die grüne Wiese.[1659423649289630.jpg]
Bodenpraktiker/-in für das Grünland in OÖ © stock.adobe.com

Bodenpraktiker:in für das Grünland

Mit dieser Ausbildung erhalten Sie Informationen wie das Kapital Boden nachhaltig aufgebaut und schonend bewirtschaftet werden kann. Der Boden ist das Zentrum der Bio-Landwirtschaft und Sie werden im Zuge dieses Lehrganges Ihre Betrachtungen verstärkt auf den Boden richten.
Weitere Informationen
Ein Mann geht über ein geerntetes Kornfeld.Ein Mann geht über ein geerntetes Kornfeld.[1658834899476948.jpg]
Bodenpraktiker/-in für das Ackerland © Josef Gruber

Bodenpraktiker:in für das Ackerland

Fruchtbare Böden sind das Kapital jedes landwirtschaftlichen Betriebes.
Mit dieser Ausbildung erhalten Sie die Grundlagen wie das Kapital Boden nachhaltig aufgebaut und schonend bewirtschaftet werden kann und wie Sie Ihr erworbenes Wissen an andere weitergeben.
Weitere Informationen
Kleine Kinder am Reitplatz mit einer Reitpädagogin und einem Pony.Kleine Kinder am Reitplatz mit einer Reitpädagogin und einem Pony.[1532434581797781.jpg]
Reitpädagogische Betreuung - FEBS® © Wolfgang Paretta

Reitpädagogische Betreuung - FEBS®

Sie erwerben in dieser Ausbildung pädagogische, didaktische und methodische Kenntnisse, wie Sie Kindern und Jugendlichen einen positiven Zugang zu Tieren anhand des Mediums Pferd vermitteln können. Mit diesen Kenntnissen sollen die Kinder an Tiere herangeführt, und ihnen die Angst genommen werden.
Weitere Informationen
Pferdeherde auf der Weide im Herbst. Pferdeherde auf der Weide im Herbst. [1658835457912820.jpg]
Pferdehaltung © Grigorita Ko - stock.adobe.com

Pferdehaltung

Der Lehrgang bietet einen Überblick über die Möglichkeiten einer Betriebsentwicklung im Bereich Pferdehaltung. Mit Hilfe von Expert:innen der Branche erstellt jede/r Teilnehmer:in ein Konzept für den eigenen Betrieb.
Weitere Informationen
Im Vordergrund ein berittenes Pferd mit Reiter:in auf einem Reitplatz. Im Vordergrund ein berittenes Pferd mit Reiter:in auf einem Reitplatz. [1725008215849877.jpg]
Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS® © Wolfgang Paretta

Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®

In der ganzheitlichen Reitpädagogik wird durch die Kenntnis der Bewegungslehre und entwicklungsbedingter Besonderheiten dem physiologisch gesunden, anatomisch richtigen Reiten besondere Beachtung geschenkt. Es geht nicht in erster Linie um leistungsorientiertes Sportreiten, sondern um Unterrichtspraktiken im Reitsport, die neue Perspektiven eröffnet und die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen beachtet.
Weitere Informationen​​​​​​​
Teilnehmende eines Seminars stehen vor Flipcharts und heben ihre Hände.Teilnehmende eines Seminars stehen vor Flipcharts und heben ihre Hände.[1532008768411311.jpg]
Bildungsoffensive JUMP © LJ OÖ

JUMP

Der Lehrgang dient der Weiterbildung junger Menschen im ländlichen Raum. Persönliche Kompetenzen in den Bereichen Teamwork, Konfliktmanagement, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement werden mit Hilfe des Lehrganges gefördert und gesteigert.
Weitere Informationen bei der Landjugend OÖ.
Große Steine am Waldboden, rundherum Bäume.Große Steine am Waldboden, rundherum Bäume.[1594706508512253.jpg]
Zertifikatslehrgang Waldbaden © Maria Wiener

Waldbaden

Der Lehrgang Waldbaden richtet sich an Menschen in naturnahen oder touristischen Betätigungsfeldern, die ihr Angebot um "Waldbade"-Aktivitäten für ihre Zielgruppen erweitern wollen. Durch die Zusatzqualifikation erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug in Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz. Vermittelt wird Wissen über Waldökologie und "Waldwirkungen", Vermittlungsmethodik für die Begleitung von Gästen bei Eigenerfahrung und Grundlagen für Entwicklung und Inszenierung des eigenen Angebots.
Weitere Informationen
kleine Gießkanne mit Schild " Bin im Garten " und Helianthus Tuberosus (Topinambur) im Garten kleine Gießkanne mit Schild " Bin im Garten " und Helianthus Tuberosus (Topinambur) im Garten [1565251161619186.jpg]
Die Gartenbäuerin © annabell2012 -stock.adobe.com

Die Gartenbäuerin

In diesem Lehrgang erweitern die Teilnehmenden ihr Wissen rund um Garten, Pflanzen, Blumen, Sträucher und vieles mehr. Sie erhalten zahlreiche Tipps für die richtige Bepflanzung, Pflege, Ernte und Anregungen für die fantasievolle, individuelle Gartengestaltung.
Weitere Informationen​​​​​​​
Schafgarbe auf einem Stein. Schafgarbe auf einem Stein. [1658835596193266.jpg]
Kräuterpädagogik © stock.adobe.com

Kräuterpädagogik

Dabei geht es auch um Naturschutz und Artenvielfalt und um ausgefallene und seltene Pflanzen. Aber besonders geht es um Pflanzen, die den Menschen auf Schritt und Tritt begleiten, die überall zu finden sind und die oft aus Unkenntnis zum unerwünschten, nutzlosen Unkraut degradiert werden.
Weitere Informationen
Kursteilnehmende sitzen auf einer grünen Wiese im Halbkreis. Eine Trainerin erklärt anhand eines Flipchart.Kursteilnehmende sitzen auf einer grünen Wiese im Halbkreis. Eine Trainerin erklärt anhand eines Flipchart.[1658835914581455.jpg]
Natur- und Landschaftsvermittlung © ARochau - stock.adobe.com

Natur- und Landschaftsvermittlung

Natur- und Landschaftsvermittler verstehen es, unseren Verstand und unsere Herzen anzusprechen und öffnen die Tore zu ganz neuen und faszinierenden Erfahrungen in der Natur. Dieses "Vermitteln" will gelernt sein.
Weitere Informationen
Mörser mit Heilkräutern, Flaschen mit gesundem ätherischen Öl oder Aufguss und trockenen Heilkräutern, alte Bücher und ein Bündel Kamillenpflanzen. Kräutermedizin.Mörser mit Heilkräutern, Flaschen mit gesundem ätherischen Öl oder Aufguss und trockenen Heilkräutern, alte Bücher und ein Bündel Kamillenpflanzen. Kräutermedizin.[1634038916092657.jpg]
Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben © stock.adobe.com

Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben

Wir beschäftigen uns mit Aspekten der Nachhaltigkeit und verarbeiten kreativ natürliche Rohstoffe. Das Nachhaltigkeitsbewusstsein und ein sorgsamer Umgang mit der Natur ist ebenso wichtig wie das Herstellen von Gewürzen, Mehlen, Vorräten, Hausmitteln, Kosmetik, Fasern und Farben. Lassen Sie sich begeistern!
Weitere Informationen
Grüne Wiese mit Artenvielfalt. Im Hintergrund Bäume. Grüne Wiese mit Artenvielfalt. Im Hintergrund Bäume. [1634038349307861.jpg]
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © U. Meiser-Meindl

Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt

Wird im Herbst 2026 wieder angeboten.

Stabile Ökosysteme und naturnahe Lebensräume bieten vielfältige Vorteile für die Umwelt, den Klimaschutz und die Landwirtschaft. Der Lehrgang vermittelt fachliche Grundlagen zu Ökologie, Biodiversität, Natur- und Artenschutz verbunden mit praktischen Maßnahmen am Hof und schließt mit einem eigenen Naturkonzept ab.  Weitere Informationen
Ein Bauer pflügt mit zwei Pferden ein Feld.Ein Bauer pflügt mit zwei Pferden ein Feld.[151066685832280.jpg]
Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden © Ehmeier

Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden

Wird im Herbst 2026 wieder angeboten. 

Mit diesem Lehrgang wird eine umfassende Qualifizierung für Betriebsleiter:innen von pferdehaltenden landw. Betrieben im zeitgemäßen Einsatz von Arbeitspferden erreicht. Der Schwerpunkt des Lehrganges liegt in der Vermittlung von Fachkenntnissen für den Einsatz von Arbeitspferden in der Landwirtschaft, in Sonderkulturen, in der Forstwirtschaft und beim Säumen im alpinen Raum. 
Weitere Informationen
Eine Grafik mit "Strichmännchen" welches über eine Stiege neue Wege geht. Eine Grafik mit "Strichmännchen" welches über eine Stiege neue Wege geht. [1594026174223315.jpg]
bus - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar © DOC RABE Media - stock.adobe.com

b|u|s - Bäuerliches Unternehmerinnen und Unternehmer Seminar

Wird Jänner/Februar 2027 wieder angeboten.

Unternehmerisches Denken und Handeln und damit verbundene Kenntnisse werden immer wichtiger und entscheiden vielfach über den betrieblichen Erfolg. Mit dem bewährten b|u|s Lehrgang der Andreas Hermes Akademie entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb auf ganzer Linie weiter! 
Weitere Informationen

Anmeldung und Information beim LFI-Kundenservice

T 050/6902-1500, info@lfi-ooe.at, ooe.lfi.at

Änderungen vorbehalten!
NEU 2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 RGB.jpgNEU 2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 RGB.jpgNEU 2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 RGB.jpgNEU 2 Foeg Leiste Bund+GAP+Land+EU DE 2025 RGB.jpg[1753878776833943.jpg]
© Archiv
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zertifikatslehrgänge

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®

Mehr zum Thema

  • Zertifikatslehrgänge
  • Zertifikatslehrgänge 2025/2026
  • Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS®
  • Reitpädagogische Betreuung „FEBS“®
  • Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden
  • Pferdehaltung
  • Green Care - Gesundheit fördern am Hof
  • Green Care Senior:innenbetreuung am Hof
  • Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
  • Obstbaumpfleger:in / Baumwärter:in
  • 1(current)
  • 2
  • 3
27 Artikel | Seite 1 von 3

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1658834379235755.jpg]
Bäuerliche Direktvermarktung © stock.adobe.com
[1603953602028244.jpg]
Ausbildung zum/zur Brotsensoriker/-in - Zertifikatslehrgang © karepa - stock.adobe.com
[1658834664079353.jpg]
Ausbildung zum Edelbrandsommelier und zur Edelbrandsommelière © stock.adobe.com
Green Care Logo
Green Care Logo ©  Green Care Österreich
Einige Frauen stehen im Kreis und  halten ein Geflecht aus Wollfäden.
DER Lehrgang zur Weiterbildung für die Funktionärinnentätigkeit. © Gerald_Lechner
[1627463791406757.jpg]
Schule am Bauernhof © INBILD Anna Pailer
[1659423649289630.jpg]
Bodenpraktiker/-in für das Grünland in OÖ © stock.adobe.com
[1658834899476948.jpg]
Bodenpraktiker/-in für das Ackerland © Josef Gruber
Kleine Kinder am Reitplatz mit einer Reitpädagogin und einem Pony.
Reitpädagogische Betreuung - FEBS® © Wolfgang Paretta
[1658835457912820.jpg]
Pferdehaltung © Grigorita Ko - stock.adobe.com
[1725008215849877.jpg]
Ganzheitliche Reitpädagogik nach Dell'mour - GRIPS® © Wolfgang Paretta
Teilnehmende eines Seminars stehen vor Flipcharts und heben ihre Hände.
Bildungsoffensive JUMP © LJ OÖ
[1594706508512253.jpg]
Zertifikatslehrgang Waldbaden © Maria Wiener
[1565251161619186.jpg]
Die Gartenbäuerin © annabell2012 -stock.adobe.com
[1658835596193266.jpg]
Kräuterpädagogik © stock.adobe.com
[1658835914581455.jpg]
Natur- und Landschaftsvermittlung © ARochau - stock.adobe.com
Mörser mit Heilkräutern, Flaschen mit gesundem ätherischen Öl oder Aufguss und trockenen Heilkräutern, alte Bücher und ein Bündel Kamillenpflanzen. Kräutermedizin.
Altes Wissen aus der Natur - nachhaltig und naturbewusst leben © stock.adobe.com
[1634038349307861.jpg]
Natur am Hof - Landwirtschaft UND Artenvielfalt © U. Meiser-Meindl
Ein Bauer pflügt mit zwei Pferden ein Feld.
Zeitgemäßer Einsatz von Arbeitspferden © Ehmeier
[1594026174223315.jpg]
bus - Bäuerliches Unternehmer/-innen Seminar © DOC RABE Media - stock.adobe.com
[1753878776833943.jpg]
© Archiv