• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Oberösterreich
  • Programm
    • Aktuelle Infos
    • Zertifikatslehrgänge
    • Programmübersicht
    • Bildungsprogramm
    • Bildungs- & Beratungslandkarte
    • Lebensqualität
    • Unternehmerkompetenz
    • Facharbeiter
    • ÖPUL
    • Projekte
      • Naturschutz
      • Schule am Bauernhof
      • Green Care
      • Du kannst was
      • Digitalisierung
  • Gut leben lernen
    • Kochen & Genuss
      • Seminarbäuerinnen
      • Präsenzkochkurse
      • Cookinare
      • Angebote für Schulen & Kindergärten
      • Angebote für Kinder & Jugendliche
    • Natur und Kräuter
  • Digitales Lernen
    • Digital Lernen
    • Onlinekurse
    • Live im Internet
  • Service
    • Förderungen
      • Allgemeine Information
      • OÖ Bildungskonto
      • SVS Sicherheitshunderter
    • Geschäftsbedingungen
    • Newsletter
    • Newsletter Archiv
    • Broschüren
    • Publikationen und Downloads
    • Bildungsgutscheine
    • Feedback
    • Veranstaltungsidee
    • Rückrufservice
    • Instagram-Links
  • LFI OÖ
    • LFI Oberösterreich
    • LFI Team
    • Bezirksstellen
    • Qualitätssicherung
    • Seminarhaus
    • Kontakt & Anreise
  • Kontakt & Anmeldung
Bildung mit Weitblick © stock.adobe.com
Previous Next
311 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Oberösterreich
  2. Programm
  3. Projekte
  4. Green Care

Biohof Same: wertvolle Naturerfahrungen für junge Menschen

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
Mit Eseln unterwegs © Martina Rathmayr, Kooperationspartner www.eselgarten.at.jpgMit Eseln unterwegs © Martina Rathmayr, Kooperationspartner www.eselgarten.at.jpgMit Eseln unterwegs © Martina Rathmayr, Kooperationspartner www.eselgarten.at.jpgMit Eseln unterwegs © Martina Rathmayr, Kooperationspartner www.eselgarten.at.jpg Mit Eseln unterwegs © Martina Rathmayr, Kooperationspartner www.eselgarten.at.jpg
© Martina Rathmayr Kooperationspartner www.eselgarten.at
Jugendliche erleben Natur.jpgJugendliche erleben Natur.jpgJugendliche erleben Natur.jpgJugendliche erleben Natur.jpg Jugendliche erleben Natur.jpg
© Tatiana Same
greencare LOGO15 cmyk.jpggreencare LOGO15 cmyk.jpggreencare LOGO15 cmyk.jpggreencare LOGO15 cmyk.jpg greencare LOGO15 cmyk.jpg
© Green Care Österreich
« »

Der Biohof Same bietet für verschiedenste Zielgruppen Auszeit am Biohof.

Der kleine, aber feine Green Care Hof von Tobias und Tatiana Same bietet eine ideale Umgebung, um jungen Menschen ganzheitliches Lernen und persönliche Entwicklung zu ermöglichen.

Tobias, Erzieher und landwirtschaftlicher Facharbeiter, kümmert sich um die Land- und Forstwirtschaft inclusive Gemüsebau. Tatiana Same, Absolventin des Green Care Lehrgangs Gesundheit fördern am Hof, Sozialpädagogin und Lebens- und Sozialberaterin, hat für Jugendliche und Schulklassen spezielle Angebote entwickelt.

Ein- oder mehrtägige Auszeitaufenthalte bieten die Möglichkeit, eine Zeit lang auf dem Hof mit zu arbeiten. Dabei lernen die Youngsters nicht nur landwirtschaftliche Tätigkeiten kennen, sondern entwickeln auch soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit. Kennenlerntage ermöglicht es Schulklassen ebenfalls, aktiv am Hofleben teilzunehmen. Durch gemeinsame Arbeit in Garten und Stall wird Teambuilding gefördert und praktisches Wissen vermittelt, darüber hinaus hat der Aufenthalt am Bauernhof auch viele gesundheitsfördernde Wirkungen. Geführte Wanderungen, zum Beispiel auch mit Eseln des Kooperationspartners „Eselgarten“ (Home | Birgits Eselgarten), sowie Aktivitäten in der umliegenden Natur sensibilisieren die Jugendlichen für die Schönheit und den Wert intakter Ökosysteme. Die ruhige Umgebung und der Rhythmus der Natur helfen, Alltagsstress abzubauen und innere Balance zu finden, dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der viele Jugendliche unter Leistungsdruck und psychischen Belastungen leiden. Die körperliche Arbeit an der frischen Luft und der Kontakt zu Tieren und Pflanzen stärken das Immunsystem und fördern die körperliche Fitness.
Durch die Übernahme von Verantwortung für Tiere und Pflanzen sowie die Bewältigung neuer Herausforderungen stärken die Jugendlichen ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstwirksamkeit, Konfliktpotentiale können konstruktiv bearbeitet werden. Der Aufenthalt in der Natur bietet außerdem eine willkommene Auszeit von der digitalen Welt und fördert die Fähigkeit zur Achtsamkeit und Konzentration. 

Derzeit wird auch eine Kooperation mit einem Sozialträger angestrebt. Die am Biohof Same eingesetzten Methoden sind systemisch, ziel- und entwicklungsorientiert. Neben methodischen Inputs und Kommunikationstrainings spielen praktische Übungen in der Natur und Körpersensibilisierung eine große Rolle. Tatiana Same und ihr Team, das über Expertise in Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Lebensberatung verfügt, begleiten die Jugendlichen professionell und einfühlsam durch ihre Erfahrungen auf dem Hof. In einer Zeit, in der die Entfremdung von der Natur zunimmt, bietet der Hof einen Raum, in dem junge Menschen wieder zu ihren Wurzeln finden, wichtige Kompetenzen für ihr Leben entwickeln und ein tiefes Verständnis für die Bedeutung einer intakten Umwelt gewinnen können.

Sie möchten mehr zu Green Care wissen?

Hier gibt es weitere Infos:
www.greencare-oe.at

Green Care Basisberatung:
DI Heidi Reisner-Reiwöger 050-6902/1835, Heidi.Reisner-Reiwoeger@LK-OOE.AT

Links zum Thema

  • Biohof Same
  • Eselgarten
Autor/in: Heidi Reisner-Reiwöger
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Green Care-Hoftafel für den Mathiasnhof

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI Live: Aufzeichnungen von Green Care Erfolgsbeispielen

Mehr zum Thema

  • Green Care-Hoftafel für den Mathiasnhof
  • Biohof Same: wertvolle Naturerfahrungen für junge Menschen
  • LFI Live: Aufzeichnungen von Green Care Erfolgsbeispielen
  • LFI Live. Wie Bauernhoftiere auf uns wirken
  • Wie werde ich ein Green Care Betrieb?

Quicklinks

  • Info & Anmeldung 050/6902-1500
  • Programmübersicht
  • Newsletter
  • Förderungen
  • Organisatorische Hinweise
  • Rückrufservice
  • Gutschein bestellen
  • Bildungsprogramm bestellen
  • Mitfahrgelegenheit
  • Digitales Lernen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ
  • 4021 Linz
  • Auf der Gugl 3
  • +43 (0)50 6902 1500
  • lfi@lk-ooe.at
  • instagram
  • facebook
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leitbild
zertifiziert nach ISO © systemcert zertifiziert mit ÖCERT © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
[1736848275497765.jpg]
© Martina Rathmayr Kooperationspartner www.eselgarten.at
[1736849134374597.jpg]
© Tatiana Same
[1736848273255943.jpg]
© Green Care Österreich
« »